Bilddatei
Porträtfoto von Eva Kühne-Hörmann

Eva Kühne-Hörmann

Staatsministerin a. D.
Landesliste
Anschrift

Heinrich-Plett-Str. 39
34132 Kassel
Deutschland

e.kuehne-hoermann [at] ltg.hessen.de
Geburtsdatum
Geburtsort
Kassel
Konfession
evangelisch
Familienstand
verheiratet
2 Kinder

Lebenslauf

  • 1981:
    Abitur
  • von 1981 bis 1988:
    Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Göttingen
  • 1988:
    erste juristische Staatsprüfung
  • von 1989 bis 1991:
    Referendariat in Kassel
  • 1991:
    zweite juristische Staatsprüfung
  • von 1991 bis 1992:
    Dozententätigkeit bei einem privaten Bildungsträger in Stendal
  • von 1992 bis 1993:
    Kabinetts- und Parlamentsreferentin im Thüringer Justizministerium
  • von 1993 bis 1995:
    Büroleiterin beim Oberbürgermeister der Stadt Kassel
  • seit 1986:
    Mitglied der Partei CDU
  • von 1994 bis 2009:
    Vorsitzende der Frauen-Union Kassel-Stadt
  • seit 1995:
    Mitglied und seit 2006 stellv. Vorsitzende des Bezirksvorstandes der CDU Kurhessen-Waldeck
  • seit 1998:
    Mitglied des Landesvorstands der CDU Hessen, seit Juni 2010 stellv. Landesvorsitzende
  • seit 21.01.2006:
    Kreisvorsitzende der CDU Kassel-Stadt
  • seit 1997:
    Stadtverordnete in Kassel; von 12/2005 bis 02/2009 Vorsitzende der CDU-Stadtverordnetenfraktion
  • Mitglied der Ständigen Konferenz der Kultusminister, Mitglied im Ausschuss für Kulturfragen des Bundesrates
  • von 05.02.2009 bis 18.01.2014:
    Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
  • von 18.01.2014 bis 31.05.2022:
    Hessische Ministerin der Justiz
  • 23.05.2004:
    12. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler)
  • 23.05.2009:
    13. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler)
  • 30.06.2010:
    14. Bundesversammlung (Bundespräsident Christian Wulff)
  • 18.03.2012:
    15. Bundesversammlung (Bundespräsident Joachim Gauck)
  • 2004:
    Mitglied der 12., 2009 Mitglied der 13., 2010 Mitglied der 14. und 2012 Mitglied der 15. Bundesversammlung
  • von 2011 bis 2013:
    Präsidentin des Deutschen Nationalkommitees für Denkmalschutz

Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Mitglied
Hauptausschuss: seit 12.07.2022

Frühere Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Vorsitzende
Enquetekommission "Familienfreundliches Hessen": von 05.04.1995 bis 04.04.1999
Untersuchungsausschuss 15/1: von 30.09.1999 bis 18.05.2000
Abgeordnete/r von 05.04.1995 bis 04.04.1999
Abgeordnete/r von 05.04.1999 bis 04.04.2003
Abgeordnete/r von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 18.01.2009 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r seit 01.06.2022
CDU: stellvertretende Fraktionsvorsitzende von 05.04.2003 bis 04.04.2008
CDU: stellvertretende Fraktionsvorsitzende von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Sprecherin für den Hauptausschuss seit 12.07.2022

Angaben nach den Verhaltensregeln

zu 1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Hessischen Landtag (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 VR, Nr. 2 Ausführungsbestimmungen - AB)
Land Hessen, Wiesbaden,
Staatsministerin

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Kleine Riesen Nordhessen gGmbH, Kassel,
Botschafterin

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Haus und Grund e. V., Wiesbaden,
Beisitzerin im Vorstand