Bilddatei
Porträtfoto von Nancy Faeser

Nancy Faeser

Rechtsanwältin
Anschrift

Deutschland

Geburtsdatum
Geburtsort
Bad Soden am Taunus
Konfession
katholisch
Familienstand
verheiratet
1 Kind
Wahlkreis-Zuständigkeit
Main-Taunus I
Main-Taunus II

Lebenslauf

  • von 1977 bis 1981:
    Grundschule Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
  • von 1981 bis 1987:
    Gesamtschule Friedrich-Ebert-Schule Schwalbach
  • von 1987 bis 1990:
    Albert-Einstein-Gymnasium, Abschluss mit Abitur
  • von 1990 bis 1996:
    Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abschluss 1. Staatsexamen
  • von 1998 bis 2000:
    Rechtsreferendariat am LG Frankfurt am Main mit Abschluss 2. Staatsexamen
  • von 2000 bis 2007:
    angestellte Rechtsanwältin bei Clifford, Chance in Frankfurt am Main
  • seit 2007:
    angestellte Rechtsanwältin bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH in Frankfurt am Main
  • seit 1988:
    Mitglied der Partei SPD
  • seit 1996:
    Ortsvereinsvorsitzende der SPD Schwalbach am Taunus
  • von 1998 bis 2008:
    sowie seit 2015 stellv. Unterbezirksvorsitzende der SPD Main-Taunus
  • seit 2000:
    Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Hessen-Süd
  • von 2008 bis 2015:
    Unterbezirksvorsitzende der SPD Main-Taunus
  • von 2014 bis 2019:
    Generalsekretärin der SPD Hessen
  • seit 02.11.2019:
    Landesvorsitzende der SPD Hessen
  • seit 1993:
    Mitglied des Kreistags des Main-Taunus-Kreises
  • seit 2006:
    Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwalbach am Taunus
  • 23.05.2004:
    12. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler)
  • 23.05.2009:
    13. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler)
  • 30.06.2010:
    14. Bundesversammlung (Bundespräsident Christian Wulff)
  • 12.02.2017:
    16. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)
  • 13.02.2022:
    17. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)

Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Mitglied
Hauptausschuss: von 18.01.2019 bis 08.12.2021
Innenausschuss: von 18.01.2019 bis 08.12.2021
Artikel 13-Grundgesetz-Kommission: von 18.01.2019 bis 23.02.2022
Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks: von 18.01.2019 bis 08.12.2021
Asylkonvent: von 18.01.2019 bis 08.02.2022
Opferfondsbeirat: von 08.07.2021 bis 23.02.2022
ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Landespersonalkommission: von 18.01.2019 bis 08.12.2021
Nachrücker
Wahlprüfungsgericht: von 18.01.2019 bis 08.12.2021

Frühere Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Stellvertretende Vorsitzende
Untersuchungsausschuss 16/3: von 29.11.2006 bis 05.07.2007
Rechtsausschuss: von 07.11.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 30.01.2009 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r von 18.01.2019 bis 08.12.2021
SPD: stellvertretende Fraktionsvorsitzende von 04.02.2009 bis 17.01.2014
SPD: stellvertretende Fraktionsvorsitzende von 18.01.2014 bis 17.01.2019
SPD: stellvertretende Fraktionsvorsitzende von 18.01.2019 bis 04.09.2019
SPD: Fraktionsvorsitzende von 04.09.2019 bis 08.12.2021

Angaben nach den Verhaltensregeln

zu 2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 VR, Nr. 3, 4 und 8 AB)
Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten, Frankfurt am Main,
Rechtsanwältin, monatlich, Stufe 1

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Wohnungsbaugesellschaft Schwalbach am Taunus, Schwalbach am Taunus,
Mitglied des Aufsichtsrates

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Sparkassenzweckverband Taunus, Bad Homburg,
Mitglied der Verbandsversammlung

zu 9. Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage der/des Abgeordneten.