Bilddatei
Porträtfoto von Norbert Kartmann

Norbert Kartmann

Haupt- und Realschullehrer
Wahlkreis
Wetterau III
Anschrift

Pfingstweide 39
61169 Friedberg (Hessen)
Deutschland

Telefon
Geburtsdatum
Geburtsort
Nieder-Weisel
Konfession
evangelisch
Familienstand
verheiratet
3 Kinder

Lebenslauf

  • 1968:
    Abitur
  • von 1969 bis 1973:
    Studium Lehramt für Haupt- und Realschule in Gießen
  • 1973:
    Erstes Staatsexamen und 1975 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen der Fächer evangelische Theologie und Physik
  • von 1974 bis 1975:
    Referendariat
  • von 1975 bis 1982:
    Lehrer an der Otto-Hahn-Schule Hanau
  • von 1983 bis 1987:
    Lehrer an der Singbergschule Wölfersheim
  • seit 1970:
    Mitglied der Partei CDU
  • von 1990 bis 2005:
    Vorsitzender und seit 2005 Ehrenvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Wetterau, seit 2006 Ortsvorsitzender
  • von 1997 bis 2007:
    Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Mittelhessen
  • seit 1999:
    Präsidiumsmitglied des CDU-Landesverbandes Hessen
  • seit 2012:
    Landesvorsitzender der Senioren Union Hessen
  • stellv. Bundesvorsitzender des evangelischen Arbeitskreises in der CDU/CSU
  • 1973 bis 1993 und von 2006 bis 2011: Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Butzbach, von 2006 bis 2011 Stadtverordnetenvorsteher
  • von 1977 bis 2005:
    Mitglied des Kreistags des Wetteraukreises, dort 1977 bis 1991 Vorsitzender der CDU-Fraktion
  • von 1991 bis 1993:
    Mitglied des Magistrats der Stadt Butzbach
  • 1993 bis 2011 und seit 2016: Ortsvorsteher in Nieder-Weisel, von 1993 bis 2015 Mitglied des Ortsbeirats
  • 23.05.1999:
    11. Bundesversammlung (Bundespräsident Johannes Rau)
  • 23.05.2004:
    12. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler)
  • 23.05.2009:
    13. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler)
  • 30.06.2010:
    14. Bundesversammlung (Bundespräsident Christian Wulff)
  • 18.03.2012:
    15. Bundesversammlung (Bundespräsident Joachim Gauck)
  • 12.02.2017:
    16. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)
  • von 2010 bis 2014:
    Mitglied des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union (AdR), seit 2014 stellvertretendes Mitglied
  • von 2011 bis 2014:
    Vorsitzender der deutschen EVP Mitglieder im Auschuss der Regionen (AdR)
  • 2004 Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau

Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Frühere Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Präsident
Präsidium: von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Präsidium: von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Präsidium: von 05.02.2009 bis 17.01.2014
Präsidium: von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r von 01.12.1982 bis 04.08.1983
Abgeordnete/r von 18.04.1987 bis 04.04.1991
Abgeordnete/r von 05.04.1991 bis 04.04.1995
Abgeordnete/r von 05.04.1995 bis 04.04.1999
Abgeordnete/r von 05.04.1999 bis 04.04.2003
Abgeordnete/r von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 30.01.2009 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r von 18.01.2019 bis 31.12.2022
CDU: stellvertretender Fraktionsvorsitzender von 05.04.1995 bis 04.04.1999
CDU: Fraktionsvorsitzender von 05.04.1999 bis 04.04.2003
CDU: Mitglied des Fraktionsvorstandes von 03.02.2009 bis 17.01.2014

Angaben nach den Verhaltensregeln

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Volksbank Butzbach eG, Butzbach,
Mitglied der Vertreterversammlung

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Burgfestspiele Bad Vilbel,
Mitglied des Kuratoriums

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Johanniterkirche Unter-Lais/Nidda,
Vorsitzender des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Gesellschaft der Freunde und Förderer des hr-Sinfonieorchesters e. V.,
Mitglied des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Herbert-Sagert-Stiftung, Friedberg (Hessen),
Vorsitzender des Stiftungsrates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Hessischer Turnverband (HTV),
Präsident

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Johanniter-Unfallhilfe Deutschland e. V., Berlin,
Mitglied des Präsidialrates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Johanniter-Unfallhilfe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland,
Mitglied des Beirates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Landesstiftung "Miteinander in Hessen",
Mitglied des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Diakonie in Hessen und Nassau, Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums,
Vorsitzender der Mitgliederversammlung

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Kloster Engelthal, Altenstadt,
Mitglied des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftungsfonds DiaDem,
Vorsitzender des Beirates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e. V. (VDA),
Mitglied des Verwaltungsrates