Bilddatei
Porträtfoto von Peter Beuth

Peter Beuth

Staatsminister
Wahlkreis
Rheingau-Taunus II
Anschrift

Liebigstraße 12
65307 Bad Schwalbach
Deutschland

p.beuth [at] ltg.hessen.de
Geburtsdatum
Geburtsort
Köln
Konfession
römisch-katholisch
Familienstand
verheiratet
2 Kinder

Lebenslauf

  • 1988:
    Abitur
  • von 1990 bis 1997:
    HMS Carat Media-Service
  • 1997:
    Erstes juristisches Staatsexamen
  • 2001:
    Zweites juristisches Staatsexamen
  • 10/2003:
    Rechtsanwalt, Zulassung ruht seit 2014
  • seit 1987:
    Mitglied der Partei CDU
  • seit 1983:
    Mitglied der Jungen Union
  • von 1989 bis 1994:
    JU-Kreisvorsitzender im Rheingau-Taunus
  • von 1994 bis 1998:
    Landesvorstandsmitglied der JU Hessen
  • seit 1994:
    Mitglied im Vorstand der CDU Taunusstein
  • seit 1997:
    stellv. Kreisvorsitzender der CDU
  • von 03/2009 bis 01/2014:
    Generalsekretär und Landesgeschäfsführer der CDU Hessen
  • seit 2016:
    Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
  • von 1990 bis 1991:
    Mitglied der Gemeindevertretung Hohenstein
  • 1993 bis 2011 und von 2011 bis 2014 sowie seit 2016 Mitglied des Kreistags des Rheingau-Taunus-Kreises, von 2006 bis 2011 Kreistagsvorsitzender
  • 1997 bis 2009 und von 2011 bis 2012 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Taunusstein
  • Mitglied des Bundesrates
  • Mitglied im Rat Justiz und Inneres der Europäischen Union
  • seit 18.01.2014:
    Hessischer Minister des Innern und für Sport
  • 12.02.2017:
    16. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)
  • 13.02.2022:
    17. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)

Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Frühere Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Vorsitzender
Untersuchungsausschuss 16/2: von 23.11.2005 bis 29.03.2007
Untersuchungsausschuss 18/2: von 24.11.2010 bis 17.01.2014
Untersuchungsausschuss 18/3: von 08.01.2013 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 05.04.1999 bis 04.04.2003
Abgeordnete/r von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 30.01.2009 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r seit 18.01.2019

Angaben nach den Verhaltensregeln

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Messe Frankfurt GmbH, Frankfurt am Main,
Mitglied des Aufsichtsrates

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
vr bank Untertaunus eG, Idstein,
Mitglied der Vertreterversammlung

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Hochschule Fresenius gGmbH, Idstein,
Mitglied des Regionalbeirates

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Rheingau-Taunus-Kreis, Bad Schwalbach,
Mitglied des Kreistages

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Fraport Skyliners e. V., Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Landesfeuerwehrverband Hessen e. V., Kassel,
Mitglied des Beirates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Sporthilfe Hessen, Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums (bis 25.06.2019)

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Sportstiftung Hessen, Frankfurt am Main,
Vorstandsvorsitzender (seit 26.06.2019)

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
SV Wehen 1926 Taunusstein e. V.
Mitglied des Ehrenrates (seit 11.03.2021)