

Stefan Müller (Heidenrod)
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden
Deutschland
Lebenslauf
- 1996:Abitur, Dilthey-Gymnasium Wiesbaden
- von 1997 bis 2003:Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2003:erstes, 2005 zweites juristisches Staatsexamen
- von 07/2006 bis 02/2007:Regierungspräsidium (RP) Darmstadt, Justitiariat
- von 03/2007 bis 09/2007:RP Darmstadt, Artenschutz und Schutzgebiete
- von 10/2007 bis 03/2008:Hessisches Innenministerium, Abteilung Brand- und Katastrophenschutz
- von 04/2008 bis 09/2008:Polizeipräsidium Südosthessen, Rechtsangelegenheiten
- von 10/2008 bis 12/2008:LTH - Bank für Infrastuktur, Grundsatzfragen
- bis 01/2009:RP Darmstadt, Kommunalaufsicht
- von 01/2014 bis 07/2018:Geschäftsführer der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag
- Mitglied der Partei Freie Demokraten
- seit 2000:Mitglied im Kreisverband der Freien Demokraten Rheingau-Taunus; verschiedene Funktionen bei den Freien Demokraten Heidenrod, aktuell Beisitzer
- seit 2004:Kreisvorsitzender der Freien Demokraten Rheingau-Taunus
- seit 2005:stellv. Bezirksvorsitzender der Freien Demokraten Westhessen
- seit 1997:Heidenrod, Mitglied der Gemeindevertretung
- 2001 bis 2007 und seit 2016 Rheingau-Taunus-Kreis, Kreistagsabgeordneter
- von 2011 bis 2016:Rheingau-Taunus-Kreis, Kreisbeigeordneter
Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien
Frühere Funktionen in Ausschüssen und Gremien
Angaben nach den Verhaltensregeln
zu 1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Hessischen Landtag (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 VR, Nr. 2 Ausführungsbestimmungen - AB)
Hessischer Landtag, Wiesbaden,
Beamter
zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
RTK Holding GmbH Beteiligungsgesellschaft des Rheingau-Taunus-Kreises, Taunusstein,
Mitglied der Gesellschafterversammlung (bis 03/2021)
zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Sparkassenzweckverband Nassau,
Mitglied der Verbandsversammlung (seit 04/2021)
zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Gemeinde Heidenrod,
Mitglied der Gemeindevertretung (bis 31.01.2020; erneut seit 04/2021)
zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Rheingau-Taunus-Kreis, Bad Schwalbach,
Mitglied des Kreistages
zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Regionalversammlung Südhessen, Darmstadt,
Mitglied (seit 04/2021)
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Karl-Hermann-Flach-Stiftung, Wiesbaden,
Mitglied des Stiftungsrates
zu 9. Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage der/des Abgeordneten.
www.fdp-stefan-mueller.de