Bilddatei
Porträtfoto von Volker Bouffier

Volker Bouffier

Ministerpräsident a. D.
Anschrift

Georg-August-Zinn-Str. 1
65183 Wiesbaden
Deutschland

Telefon
Geburtsdatum
Geburtsort
Gießen
Konfession
evangelisch
Familienstand
verheiratet
3 Kinder
Wahlkreis-Zuständigkeit
Gießen I

Lebenslauf

  • von 1957 bis 1962:
    Volksschule Gießen
  • von 1962 bis 1970:
    Herdergymnasium Gießen, Abitur
  • von 1970 bis 1975:
    Jurastudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen, 1975 erstes Staatsexamen
  • von 1975 bis 1977:
    Referendarzeit und 1977 zweites Staatsexamen
  • von 01.06.1975 bis 30.03.1978:
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht III der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • von 1978 bis 1987:
    und seit 1991 Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und (seit 1984) Notar, z. Zt. keine Berufsausübung
  • seit 1970:
    Mitglied der Partei CDU
  • Landesvorsitzender der Jungen Union Hessen von 1978 bis 1984
  • Mitglied im CDU Landesvorstand Hessen seit 1978, von 1991 bis 2010 stellv. Landesvorsitzender, seit Juni 2010 Landesvorsitzender der CDU Hessen und seit November 2010 stellv. Vorsitzender der CDU Deutschlands
  • stellv. Kreisvorsitzender von 1979 bis 1987, von 1987 bis 2004 Kreisvorsitzender der CDU Gießen
  • Ehrenvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Gießen seit 2004
  • von 1977 bis 1979:
    Bezirksvorsteher der Stadt Gießen
  • von 1979 bis 1993:
    Stadtverordneter in Gießen, dort Vorsitzender des Haupt-, Finanz- und Rechtsausschusses
  • Mitglied des Kreistags Gießen von 1979 bis 1999, dort 1979 bis 1985 stellv. Vorsitzender, von 1985 bis 1994 Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion
  • von 1987 bis 1991:
    Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz
  • von 07.04.1999 bis 31.08.2010:
    Hessischer Minister des Innern und für Sport und Mitglied des Bundesrates
  • von 05/1999 bis 10/2010:
    Mitglied der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO, von 05/2002 bis 10/2010 Leiter der Bundesratsdelegation und stellv. Leiter der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO
  • von 2006 bis 2010:
    Sprecher der Innenminister und -senatoren der Union
  • von 01/2008 bis 02/2009:
    stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen
  • von 31.08.2010 bis 31.05.2022:
    Hessischer Ministerpräsident
  • von 01.11.2014 bis 31.10.2015:
    Bundesratspräsident
  • 23.05.1994:
    10. Bundesversammlung (Bundespräsident Roman Herzog)
  • 23.05.1999:
    11. Bundesversammlung (Bundespräsident Johannes Rau)
  • 23.05.2004:
    12. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler)
  • 23.05.2009:
    13. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler)
  • 30.06.2010:
    14. Bundesversammlung (Bundespräsident Christian Wulff)
  • 18.03.2012:
    15. Bundesversammlung (Bundespräsident Joachim Gauck)
  • 12.02.2017:
    16. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)
  • 13.02.2022:
    17. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)

Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien

Abgeordnete/r von 01.12.1982 bis 04.08.1983
Abgeordnete/r von 25.09.1983 bis 17.02.1987
Abgeordnete/r von 05.04.1991 bis 04.04.1995
Abgeordnete/r von 05.04.1995 bis 04.04.1999
Abgeordnete/r von 05.04.1999 bis 04.04.2003
Abgeordnete/r von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 30.01.2009 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r von 18.01.2019 bis 31.05.2022
CDU: stellvertretender Fraktionsvorsitzender von 20.07.1993 bis 04.04.1995
CDU: stellvertretender Fraktionsvorsitzender von 05.04.1995 bis 04.04.1999

Angaben nach den Verhaltensregeln

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
FIZ - Frankfurter Innovationszentrum für Biotechnologie GmbH, Frankfurt am Main,
Vorsitzender des Aufsichtsrates (bis 07.10.2020)

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Deutsches Museum, München,
Mitglied des Kuratoriums

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt am Main,
Mitglied der Trägerversammlung

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt am Main,
Mitglied des Verwaltungsrates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region, Kelsterbach,
Vorsitzender des Vorstandes

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main,
Mitglied des Stiftungsrates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Hessische Kulturstiftung, Wiesbaden,
Vorsitzender des Stiftungsrates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Leibniz-Institut, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt am Main,
Mitglied des Stiftungsrates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main,
Vorsitzender des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
House of Finance, Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Deutsche Sporthilfe, Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim-Johannisberg,
Vorsitzender des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Paul-Ehrlich-Stiftung, Frankfurt am Main,
Ehrenvorsitzender des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Landesstiftung "Miteinander in Hessen", Wiesbaden,
Vorsitzender des Kuratoriums

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Jerusalem Foundation Deutschland e. V., Berlin,
1. Vorsitzender

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Filmbildung jetzt, Frankfurt am Main,
Ehrenvorsitzender des Kuratoriums