Direkt zum Inhalt

Axel Wintermeyer

PRESSEFOTO_Wintermeyer.png
Staatsminister, Chef der Staatskanzlei
CDU, Wahlkreis: 33 - Main-Taunus II
Anschrift: 
Hattersheimer Str. 46
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland
Telefon: 
+49 6192 900123
Geburtsdatum: 
01.01.1960
Geburtsort: 
Wiesbaden
Konfession: 
Evangelisch
Familienstand: 
Ledig
Lebenslauf: 
  • Rechtsanwalt, Zulassung ruht seit dem 31.08.2010
  • seit 1979: Mitglied der Partei CDU
  • von 1982 bis 1998: Vorstandsmitglied und von 1990 bis 1998 Stadtverbandsvorsitzender der CDU Hofheim
  • seit 1991: Kreisvorstandsmitglied und seit 1998 Kreisvorsitzender der CDU Main-Taunus
  • seit 2004: Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU-CSU (EAK) Landesverband Hessen
  • Mitglied in Präsidium und Landesvorstand der CDU Hessen
  • seit 1981: Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Hofheim
  • seit 1997: Mitglied des Kreistags des Main-Taunus-Kreises
  • stellvertretendes Mitglied im Bundesrat
  • seit 31.08.2010: Staatsminister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei
  • seit 31.05.2022: ordentliches Mitglied im Bundesrat
  • 13.02.2022: 17. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)

Abgeordnete/r von 05.04.1999 bis 04.04.2003
Abgeordnete/r von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 30.01.2009 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r seit 18.01.2019

CDU: Parlamentarische/r Geschäftsführer/in von 15.11.2005 bis 04.04.2008
CDU: Parlamentarische/r Geschäftsführer/in von 05.04.2008 bis 19.11.2008
CDU: Parlamentarische/r Geschäftsführer/in von 18.01.2009 bis 31.08.2010


Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien:

Mitglied:
Mitglieder für die 17. Bundesversammlung zur Wahl der Bundespräsidentin oder des Bundespräsidenten: seit 13.02.2022

Frühere Funktionen in Ausschüssen und Gremien:

Vorsitzende/r:
Untersuchungsausschuss 15/3: von 25.09.2002 bis 12.12.2002
Untersuchungsausschuss 16/1: von 15.10.2003 bis 30.03.2006
Untersuchungsausschuss 16/2: von 28.04.2005 bis 23.11.2005
Untersuchungsausschuss 18/2: von 25.03.2010 bis 31.08.2010

Angaben nach den Verhaltensregeln: 

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach, Eltville,
Mitglied des Aufsichtsrates

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
HA Hessen Agentur GmbH, Wiesbaden,
Mitglied des Aufsichtsrates

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs GmbH, Kassel,
Mitglied des Aufsichtsrates

zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Rheingau Musik Festival Konzertgesellschaft mbH, Oestrich-Winkel,
Mitglied des Kuratoriums

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Main-Taunus-Kreis, Hofheim,
Kreistagsabgeordneter

zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Stadt Hofheim,
Stadtverordneter

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Landesstiftung "Miteinander in Hessen", Wiesbaden,
Vorsitzender des Stiftungsrates

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region, Kelsterbach,
Mitglied des Vorstandes

zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
International Piano Forum Frankfurt - Freunde und Förderer e. V., Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums