Direkt zum Inhalt

Besuchsanmeldung

Das Plenargebäude am Eingang aus der Grabenstraße - Foto: H. Heibel

Anmeldung Besuchsprogramm

Wir möchten Sie vorsorglich darauf hinweisen, dass kurzfristige Änderungen im parlamentarischen Betrieb möglich sind. Ebenso bitten wir Sie um Verständnis, dass der Hessische Landtag sich vorbehält, den Besuchstermin bei steigenden Corona-Infektionszahl bzw. -Inzidenzwerten – auch kurzfristig – abzusagen. Wir weisen darauf hin, dass die Besuchsprogramme des Hessischen Landtages mit aufwändigen Vorbereitungen und internen Kosten verbunden sind. Sobald Sie eine Bestätigung Ihres Besuchsprogramms erhalten, ist diese Anmeldung verbindlich für Sie.

Persönliche Daten
Anrede
Titel
Vorname
Nachname
Adresse
Besuchsdatum *
z.B. 23.03.2023
z.B. 03:15

Wählen Sie ein Besuchsprogramm aus, um die zugehörigen Details zu lesen.

an Plenartagen

In einer Plenarwoche können Gruppen eine Sitzung des Hessischen Landtages live verfolgen und sich im Anschluss mit Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen austauschen. Ihre Gesprächswünsche mit Abgeordneten können Sie uns gerne im Feld "Ihre Fragen /Bemerkungen" mitteilen. Vorab werden der Plenarsaal, die aktuelle Tagesordnung und die parlamentarischen Abläufe des Landtages im Rahmen einer Präsentation vorgestellt.

Angaben zum Programm

  • Dauer: 3,5 Stunden
  • Gruppengröße: mindestens 10 Personen
  • Die Teilnahme wird ab 14 Jahren bzw. ab Jahrgangsstufe 8 empfohlen.

Hinweis: Die Anzahl der Plätze auf unserer Besuchergalerie sind begrenzt. Deshalb bitten wir Sie, sich frühzeitig anzumelden. Je nach Verlauf der Plenarsitzung können sich Änderungen im Programmablauf ergeben.

außerhalb der Plenartage

Mithilfe eines Forscherheftes gehen die kleinen Forscherinnen und Forscher auf Spurensuche zu verschiedenen Stationen im Stadtschloss und im Plenargebäude und lernen dabei altersgerecht und interaktiv den Hessischen Landtag kennen. Sie lösen Quizze, Puzzles und diskutieren in der Gruppe zu ausgewählten Themen.

Angaben zum Programm:

  • Dauer: 2 Stunden, Montag bis Freitag, 09.00-18.00 Uhr
  • Gruppengröße: max. 25 Personen
  • Das Angebot ist für Kinder im Vorschul- bzw. Grundschulalter

 

An sitzungsfreien Tagen können Teile des historischen Stadtschlosses und der Plenarsaal besichtigt werden. Vor dem Rundgang durch das Gebäude werden Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Hessischen Landtages im Rahmen einer Präsentation erläutert.

Wenn Sie im Anschluss an das Programm noch ein Gespräch mit Abgeordneten wünschen, so können Sie uns gerne im Feld "Ihre Fragen/Bemerkungen" eine Nachricht hinterlassen.

Angaben zum Programm

  • Dauer: 2 Stunden, Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr
  • Gruppengröße: mindestens 15 Personen, max. 60 Personen
  • Angebot ab Jahrgangsstufe 5
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Ukrainisch

Das Angebot wendet sich an Zugewanderte, die beispielsweise einen Integrationskurs besuchen. Nach einer Einführung in einfacher Sprache über die Aufgaben und Abläufe im Hessischen Landtag lernen die Teilnehmenden im Rahmen eines Rundganges das Landtagsgebäude von innen kennen. Weiterhin kann ein Gespräch mit den integrationspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen vereinbart werden. Voraussetzung zur Teilnahme sind durchschnittliche Deutschkenntnisse (Sprachniveau B1).

Angaben zum Programm

  • Dauer: 2,5 Stunden, Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr
  • Gruppengröße: max. 20 Personen

Mit diesem Angebot in einfacher Sprache erleben die Besucherinnen und Besucher das Landtagsgebäude als historischen Ort der politischen Debatte. Sie erfahren, wie Hessen im Laufe der Jahrhunderte von der Monarchie zur Demokratie entwickelt hat und lernen die Unterschiede beider Staatsformen kennen. Während der Besichtigung des historischen Stadtschlosses und des Plenarsaals können Sie wahrnehmen, wie die unterschiedlichen politischen Systeme sich auch in der Architektur zeigen.

Angaben zum Programm

  • Dauer: 2 Stunden, Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr
  • Gruppengröße: max. 20 Personen
  • Für Menschen mit geringer Literalität oder geringen Deutschkenntnissen

Anhand eines Tastmodells wird den Besucherinnen und Besuchern zunächst die Architektur des Landtagsgebäudes vermittelt. Im anschließenden Rundgang durch Teile des historischen Stadtschlosses wird der Landtag an ausgewählten Exponaten begreifbar. Informationen über Aufgaben und Zusammensetzung des Landtages runden das Programm ab.

Angaben zum Programm

  • Dauer: 1,5 Stunden, Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr
  • Gruppengröße: max. 10 Personen

Landtagslöwe Leo nimmt Kinder mit auf eine digitale Entdeckungsreise durch die eindrucksvollen Räume des Wiesbadener Stadtschlosses und durch das neue Plenargebäude. Unterwegs wird die Entwicklung Hessens von einer Monarchie hin zu einer modernen Demokratie erklärt.

Angaben zum Programm

  • Dauer: 0,45 Std.
  • ab Jahrgangsstufe 3 - 5
  • digitales Format

Die Teilnahme an den Angeboten des Hessischen Landtages ist kostenlos.

Kontakt Besucherprogramme:

Telefon: 0611-350 294 oder -350 367, Fax: 0611-350 1308, E-Mail: besuch@ltg.hessen.de
Internet: www.hessischer-landtag.de, www.junger-hessischer-landtag.de

Downloads: