
- 1980: Abitur am Gymnasium in Nidda
- von 1980 bis 1982: Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
- von 1982 bis 1986: Studium der Betriesbswirtschaftslehre an der FH Gießen, Abschluss Diplom-Betriebswirtin
- von 1986 bis 1988: Geschäftsführung im elterlichen Handwerksbetrieb
- von 1988 bis 1995: Mitglied der Geschäftsleitung im mittelständischen papierverarbeitenden Familienbetrieb
- von 1995 bis 2009: Bürgermeisterin der Stadt Nidda
- seit 1977: Mitglied der Partei CDU
- seit 2000: Mitglied im CDU-Landesvorstand Hessen
- seit 2002: Mitglied des Präsidiums der CDU Hessen
- seit 2006: Kreisvorsitzende der CDU Wetterau
- seit 2009: Vorstandsmitglied der CDU Mittelhessen, derzeit stellv. Bezirksvorsitzende
- seit 2010: stellv. Landesvorsitzende der CDU Hessen
- seit 2014: Mitglied im Vorstand der Europäischen Volkspartei (EVP)
- seit 2016: Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
- von 1985 bis 1989: Mitglied des Ortsbeirats Ober-Schmitten
- von 1985 bis 1995: Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nidda
- von 2006 bis 2014: Mitglied des Kreistags des Wetteraukreises
- von 27.09.2009 bis 08/2010: Mitglied des Deutschen Bundestages
- von 31.08.2010 bis 18.01.2014: Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- seit 18.01.2014: Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
- seit 18.01.2014: Mitglied des Bundesrates
- von 2001 bis 2009: im turnusmäßigen Wechsel Präsidentin bzw. Vizepräsidentin des Hessischen Städte- und Gemeindebundes
- von 2001 bis 2009: Präsidiumsmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r seit 18.01.2019
zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim,
Mitglied der Gesellschafterversammlung
zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main,
Mitglied des Rundfunkrates
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung William G. Kerckhoff Herz- und Rheumazentrum, Bad Nauheim,
Mitglied des Stiftungsvorstandes
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin,
Mitglied des Kuratoriums
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
ENTEGA Stiftung, Darmstadt,
Mitglied des Kuratoriums (bis 31.07.2019)