
- 1978: Allgemeine Hochschulreife
- 1983: Meisterprüfung im Fleischerhandwerk
- von 1984 bis 1990: Mitglied der Geschäftsleitung der Mainfrost Tiefkühlkost GmbH
- von 1989 bis 2009: Schulleiter der privaten Frankfurter Fachschule J. A. Heyne GmbH & Co KG
- von 1995 bis 2002: Geschäftsführer/Gesellschafter der Fleischfeinkost Schäfer GmbH
- seit 2014: Geschäftsführer und Gesellschafter der J.A. Heyne GmbH u. Co KG. Niederlegung der Geschäftsführung während der Kabinettszugehörigkeiten.
- seit 1988: Mitglied der Partei CDU
- von 2001 bis 2009: Generalsekretär und Geschäftsführer der CDU Hessen
- von 1993 bis 1999: Mitglied des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main als ehrenamtlicher Stadtrat
- von 05.02.2009 bis 18.01.2014: Hessischer Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund
- von 05.02.2009 bis 18.01.2014: Mitglied des Bundesrates
- seit 03.04.2020: Hessischer Minister der Finanzen
Abgeordnete/r von 05.04.1999 bis 04.04.2003
Abgeordnete/r von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 30.01.2009 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r seit 18.01.2019
CDU: Fraktionsvorsitzende/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
CDU: Fraktionsvorsitzende/r von 18.01.2019 bis 03.04.2020
Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien:
Mitglied:
Asylkonvent: seit 18.01.2019
Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks: von 18.01.2019 bis 30.06.2020
weitere/r gewählte/r Vertreter/in:
Hauptausschuss: seit 18.01.2019
zu 2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 VR, Nr. 3, 4 und 8 AB)
Heyne GmbH, Frankfurt am Main,
Geschäftsführer,
jährlich, Stufe 6, Gewinn (bis 02.04.2020)
zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Frankfurter Volksbank, Frankfurt am Main,
Mitglied der Vertreterversammlung (bis 01.07.2020)
zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes eG (Zentrag), Frankfurt am Main,
Vorsitzender des Aufsichtsrates
zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Fraport AG, Frankfurt am Main,
Vorsitzender des Aufsichtsrates, jährlich, Stufe 8
zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Messe Frankfurt GmbH, Frankfurt am Main,
Mitglied des Aufsichtsrates
zu 3. Funktionen in Unternehmen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 VR, Nr. 3 AB)
Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach, Eltville,
Vorsitzender des Aufsichtsrates
zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main,
Mitglied des Rundfunkrates (bis 30.06.2020)
zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB)
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt am Main,
Mitglied des Verwaltungsrates, jährlich, Stufe 4
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Frankfurter Fleischer Innung e. V.,
Mitglied des Vorstandes
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Freundschaftsverein Hessen-Wisconsin e. V.,
Vorsitzender (bis 25.08.2020)
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Horst Westenberger - Frankfurter Stiftung für Krebsforschung,
Mitglied des Kuratoriums (bis 14.09.2020)
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
hessenstiftung - familie hat zukunft, Bensheim,
Mitglied des Beirats
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Hessische Kulturstiftung, Wiesbaden,
Mitglied des Stiftungsrates
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung, Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Rheingau Musik Festival, Oestrich-Winkel,
Mitglied des Kuratoriums
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Frankfurt am Main,
Mitglied
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Europäische Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Kloster Eberbach, Eltville,
Mitglied des Kuratoriums
zu 5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 VR, Nr. 3 AB)
Stiftung Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt am Main,
Mitglied des Kuratoriums
zu 7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften (§ 1 Abs. 2 Nr. 6 VR, Nr. 7 AB)
J.A. Heyne GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main,
Kommanditist/Gesellschafter
zu 7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften (§ 1 Abs. 2 Nr. 6 VR, Nr. 7 AB)
DoBa Grund Beteiligungs GmbH & Co. KG.,
Kommanditist (bis 31.12.2019)