
Bei der Kanzlei des Hessischen Landtages ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
stellvertretenden Leitung (m/w/d)
des Bereichs IT-Betrieb und Service
zu besetzen.
Der Bereich IT-Betrieb und Service der Landtagskanzlei ist verantwortlich für die Planung, den Aufbau und den Betrieb der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur des Landtages sowie für die Bereitstellung und den Service von Arbeitsplatzsystemen und mobilen Endgeräten für Abgeordnete, Fraktionsmitarbeiterinnen und Fraktionsmitarbeiter sowie Kanzleibeschäftigte.
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- fachliche Beratung und Unterstützung der Bereichsleitung in allen Angelegenheiten des Bereichs,
- Vertretung des Hessischen Landtages in Gremien und Arbeitskreisen,
- Planung und Umsetzung von IT-Infrastruktur- (Backend) und weiteren IT-Projekten,
- Planung und Steuerung aller fachlichen Prozesse rund um die IT-Ausstattung der Abgeordneten,
- Planung und Koordinierung von Maßnahmen zur Implementierung eines professionellen IT-Servicemanagements nach ITIL,
- selbstständige Bearbeitung von Problem-, Change- und Incident-Anfragen (ITIL),
- Administration und Überwachung der hauseigenen IT-Infrastruktur,
- regelmäßiges Qualitätsmanagement aller Prozesse im Bereich sowie die kontinuierliche Optimierung dieser Prozesse.
Was wir erwarten:
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, vorzugsweise der Fachrichtung Informatik bzw. einer vergleichbaren technischen Fachrichtung, bzw. gleichwertige Qualifikationen und Erfahrungen,
- mehrjährige Berufserfahrung im o.g. Aufgabenbereich sowie im Betrieb von Rechenzentren, bei der Administration von Servern, Netzwerken und virtuellen Umgebungen,
- nachgewiesene, praktische Erfahrungen und Kenntnisse der IT-Frameworks ITIL und Prince2,
- nachgewiesene Erfahrungen in der Leitung von IT-Teams,
- hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität verbunden mit einer, lösungs-, service- und qualitätsorientierten Arbeitsweise,
- eine souveräne Kommunikationsfähigkeit mit sehr gutem sprachlichem Ausdruck sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht – schriftlich wie mündlich – klar und verständlich zu formulieren,
- die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und in neue Technologien einzuarbeiten.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Zentrum der hessischen Landespolitik,
- ein interessantes, fachlich breit gefächertes Aufgabenspektrum,
- gute Fortbildungsmöglichkeiten,
- ein landesweit gültiges Jobticket für kostenlose Fahrten im ÖPNV innerhalb des Landes Hessen,
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, bis zu 50 % der Arbeitszeit von zu Hause aus zu arbeiten,
- ein angenehmes Arbeitsumfeld im Herzen der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Es steht eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 15 HBesG bzw. vergleichbare Entgeltgruppe zur Verfügung. Die Dotierung richtet sich nach persönlicher Qualifikation und nach den übertragenen Aufgaben.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG), es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt werden kann.
Im Ehrenamt oder durch Familienarbeit erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23. Juni 2023 unter Angabe der Kennziffer 19/2023 an den
Direktor beim Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Email (pdf-Format, höchstens 5 MB) an die Adresse personal@ltg.hessen.de senden.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Heinemann unter 0611/350-361 oder l.heinemann@ltg.hessen.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Groß unter 0611/350-304 oder s.gross@ltg.hessen.de.