Um die eigentlichen Brandschottungsmaßnahmen durchführen zu können, bedarf es einer Vielzahl von Vorbereitungen. Die denkmalgeschützte Bausubstanz muss so gut wie möglich geschützt sein. Darum werden die historischen Sandsteinböden erst einmal sauber abgeklebt. Auch alle Türen und Durchlässe müssen abgedichtet werden, damit der Staub nicht eindringen kann.
Um durch den Keller laufenden Rohrleitungen brandschutztechnisch zu verkleiden, müssen Durchbrüche geschaffen werden, die anschließend wieder gegen Feuer abgedichtet werden.