Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise!
DATENSCHUTZHINWEIS
Sie erhalten diese Information nach Art. 14 DS-GVO, da dem Hessischen Landtag personenbezogene Daten zu Ihrer Person mitgeteilt worden sind. Verantwortlich für die weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Hessische Landtag, den Sie postalisch unter: Hessischer Landtag, Schlossplatz 1 - 3, 65183 Wiesbaden und per E-Mail unter: poststelle@ltg.hessen.de erreichen. Den/die behördliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Hessischen Landtags erreichen Sie postalisch unter der o.g. Adresse und per E-Mail unter: datenschutz@ltg.hessen.de.
Gemäß Artikel 37 Abs. 7 DS-GVO haben Verantwortliche und Auftragsverarbeiter der Aufsichtsbehörde die Kontaktdaten Ihres/Ihrer Datenschutzbeauftragten mitzuteilen. Der Hessische Landtag erhebt daher die in dieser E-Mail-Nachricht mitgeteilten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person. Die uns im Rahmen der Meldung des Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 Abs. 7 DS-GVO mitgeteilten personenbezogenen Daten speichern wir so lange, bis eine Änderungsmeldung erfolgt, eine Meldung zurückgenommen wird oder die Meldepflicht wegfällt und Sie uns hierüber informieren (z. B. bei Geschäftsaufgabe, Sitzverlegung in anderes Bundesland usw.). Bei der Meldung eines neuen Datenschutzbeauftragten werden die zuvor gemeldeten Daten überschrieben, bei Zurücknahme der Meldung oder Wegfallen der Meldepflicht werden alle Meldedaten unverzüglich gelöscht.
Aufgrund der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft (Art 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO). Darüber hinaus können Sie sich mit einer Beschwerde an den/die behördliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass der Hessische Landtag bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet hat.
DATENSCHUTZHINWEIS
Sie erhalten diese Information nach Art. 13 DS-GVO, da Sie dem Hessischen Landtag personenbezogene Daten zu Ihrer Person mitgeteilt haben. Verantwortlich für die weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Der Hessische Landtag, den Sie postalisch unter: Hessischer Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden und per E-Mail unter: poststelle@ltg.hessen.de erreichen. Den/die behördliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Hessischen Landtags erreichen Sie postalisch unter der o.g. Adresse und per E-Mail unter: datenschutz@ltg.hessen.de.
Gemäß Artikel 37 Abs. 7 DS-GVO haben Verantwortliche und Auftragsverarbeiter der Aufsichtsbehörde die Kontaktdaten Ihres/Ihrer Datenschutzbeauftragten mitzuteilen. Der Hessische Landtag erhebt daher die in dieser E-Mail-Nachricht mitgeteilten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person. Die uns im Rahmen der Meldung des Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 Abs. 7 DS-GVO mitgeteilten personenbezogenen Daten speichern wir so lange, bis eine Änderungsmeldung erfolgt, eine Meldung zurückgenommen wird oder die Meldepflicht wegfällt und Sie uns hierüber informieren (z. B. bei Geschäftsaufgabe, Sitzverlegung in anderes Bundesland usw.) Bei der Meldung eines neuen Datenschutzbeauftragten werden die zuvor gemeldeten Daten überschrieben, bei Zurücknahme der Meldung oder Wegfallen der Meldepflicht werden alle Meldedaten unverzüglich gelöscht.
Aufgrund der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft (Art 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO). Darüber hinaus können Sie sich mit einer Beschwerde an den/die behördliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass der Hessische Landtag bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet hat.