
Seminar ab Klasse 9
Einmal selbst in den Politikbetrieb eintauchen? Dieses dreitägige Seminar macht es möglich.
Ihr erhaltet Einblicke in die parlamentarischen Abläufe, nehmt an Plenarsitzungen teil und führt Gespräche mit Repräsentantinnen und Repräsentanten des Landtages. Das Seminar ist handlungsorientiert. Das heißt, ihr werdet nicht nur mit Informationen „berieselt“, sondern zur aktiven Mitarbeit aufgefordert. Ihr bildet Arbeitsgruppen zu parlamentarischen oder politischen Themenschwerpunkten, wie z. B. „Abgeordnete“, „Fraktionen“, „Politik und Medien“ oder zu eigenen politischen Fragestellungen, die euch besonders interessieren. Ihr recherchiert zu diesen Themen und interviewt selbstständig ausgewählte Gesprächspartner wie Abgeordnete, Ministerinnen und Minister, Menschen aus Presse, Funk und Fernsehen und solchen, die im Landtag arbeiten.
Durch die selbständige Erforschung taucht ihr tief in die Thematik ein und könnt eigene Sichtweisen und Meinungen zu parlamentarischen und politischen Fragestellungen entwickeln. Am Ende des Seminars präsentiert ihr die Ergebnisse eurer Gruppenarbeiten.
Bewerbung siehe untenstehende Ausschreibung
Hier im Video erfährst Du noch mehr über das Seminar "Im Zentrum der Landespolitik"
Im Seminar
lernt ihr die Funktionen und Arbeitsweise eines Landesparlaments kennen
erhaltet ihr Einblicke in die komplexen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse im Parlament
lernt ihr die Arbeit von Abgeordneten kennen
erfahrt ihr, wie Fraktionen organisiert sind und wie sie arbeiten
gewinnt ihr Einblicke in das Verhältnis zwischen Politik und den Medien
INFOS:
Dauer: 3 Tage
Personenzahl: 15-30 Schülerinnen und Schüler
Klassenstufe: ab Klasse 9
Vorbereitung: 2 Unterrichtsstunden, Material ist vorhanden
Verpflegung: inklusive
Kosten: keine, Fahrtkosten werden auf Antrag zurückerstattet
Kontakt
Susanne Baier
E-Mail: bildung@ltg.hessen.de
Telefon: 0611/350 289