Direkt zum Inhalt

135. Plenarsitzung

Donnerstag, 25.05.2023, 09:00 Uhr
Plenargebäude Außenansicht mit Marktkirche im Hintergrund, Foto: H. Heibel

Die Sitzung kann mit Untertiteln auf unserem YouTube-Kanal aufgerufen werden. 

TAGESORDNUNG

Amtliche Mitteilungen

  • Die Amtlichen Mitteilungen wurden entgegengenommen.

TOP 74 | Aktuelle Stunde zum Antrag der Fraktion der SPD

„Energiewende in Hessen sozial und gerecht gestalten!“ (Drucksache 20/11105)

  • Die Fragestunde wurde abgehalten.

 

TOP 75 mit TOP 80 und 83 | Aktuelle Stunde zum Antrag der Fraktion der Freien Demokraten

„Hessen ist im Bundesrat gefragt: Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer einstufen!“ (Drucksache 20/11106)

  • Die Fragestunde wurde abgehalten.

Die Freien Demokraten hatten dazu einen Dringlichen Antrag mit dem Betreff "Georgien und Moldau sind sichere Herkunftsländer" (Drucksache 20/11114) eingebracht.

  • Der Dringliche Antrag wurde abgelehnt.

Ein Dringlicher Entschließungsantrag wurde von Seiten der Fraktion der CDU und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingereicht: "Abstimmung im Bundesrat" (Drucksache 20/11126).

  • Der Dringliche Entschließungsantrag wurde angenommen.

 

 

TOP 76 mit TOP 84 | Aktuelle Stunde zum Antrag der Fraktion der AfD 

"Grunderwerbsteuer: Lippenbekenntnisse des hessischen Ministerpräsidenten – von Worten zu den Taten ist es ein weiter Weg" (Drucksache 20/11107)

  • Die Fragestunde wurde abgehalten.

Dazu hatte die Fraktion der AfD einen Dringlichen Antrag "Aktive Familienunterstützung durch Ausgleichszahlungen für die Grunderwerbsteuerbelastungen" (Drucksache 20/11127) eingereicht.

  • Der Dringliche Antrag wurde abgelehnt. 

TOP 77 mit TOP 81 | Aktuelle Stunde zum Antrag der Fraktion DIE LINKE

„Hessische Kitas haben es schwer genug: Landesregierung muss Erzieherinnen und Erzieher besser unterstützen!“ (Drucksache 20/11108)

  • Die Fragestunde wurde abgehalten.

Dazu hat die Fraktion DIE LINKE einen Dringlichen Antrag "Frühkindliche Bildung braucht gute Arbeits- und Rahmenbedingungen" (Drucksache 20/11116) eingereicht.

TOP 78 | Aktuelle Stunde zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

"Hessen ist lebenswert! Unabhängig erstellter Regionaler Wohlstandsindex fällt positiv aus“ (Drucksache 20/11109)

  • Die Fragestunde wurde abgehalten.

 

TOP 79 | Aktuelle Stunde zum Antrag der Fraktion der CDU

„Personalpolitik aus dem Satirehandbuch – Hessische SPD-Landesvorsitzende und Bundesinnenministerin Faeser muss den ehemaligen BSI-Präsidenten Schönbohm rehabilitieren!“ (Drucksache 20/11110)

  • Die Fragestunde wurde abgehalten.

TOP 54 | Antrag zu Heizungsverboten

Der Setzpunkt der Fraktion der AfD ist ein Antrag mit dem Betreff „'Zwangsbegrünung' stoppen – Heizungsverbote verhindern" (Drucksache 20/11065)

TOP 56 und TOP 85 | Anträge zu Autobahnplänen

Die Freien Demokraten haben ihren Setzupunkt mit ihrem Antrag "Beschleunigen statt blockieren: Wissings Autobahnpläne umsetzen" (Drucksache 20/11070) festgelegt.

  • Der Antrag wurde abgelehnt.

Dazu haben sie auch einen Dringlichen Antrag "A 44 in das Planungsbeschleunigungsgesetz aufnehmen" (Drucksache 20/11128) eingebracht.

TOP 53 | Antrag zum Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut

Ebenfalls ein Setzpunkt ist der Antrag der Fraktion DIE LINKE "Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut" (Drucksache 20/11027).

TOP 18 und TOP 19 | Gesetzentwürfe zum Ausbau des Mobilfunks

In Zweiter Lesung werden ein Gesetzentwurf Fraktion der SPD für eine Mobilfunk-für-alle-Gesetz (Drucksache 20/9762) und ein Gesetzentwurf Fraktion der CDU und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Gesetz zur weiteren Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Hessen (Mobilfunkausbaubeschleunigungsgesetz) (Drucksache 20/10380) besprochen.

Der Gesetzentwurf der Sozialdemokraten (Drucksache 20/9762) sieht die Schaffung eines Änderungsgesetzes der Hessischen Bauordnung zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung und Beschleunigung des Mobilfunkausbaus (Erhöhung der Anzahl der Standorte von Antennen und Masten) vor.

  • Der Gesetzentwurf wurde in Zweiter Lesung abgelehnt.

Die Fraktion der SPD hat zu ihrem Gesetzentwurf einen Änderungsantrag (Drucksache 20/11083) eingereicht.

  • Der Änderungsantrag wurde abgelehnt.

Die Regierungsfraktionen schlagen mit ihrem Gesetzentwurf (Drucksache 20/10380) die Anpassung der Bauordnung sowie des Straßengesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus der Mobilfunkinfrastruktur (Ausbau von Standorten und Errichtung neuer Mobilfunkmasten) vor. 

  • Der Gesetzentwurf wurde in Zweiter Lesung angenommen; das Gesetz ist beschlossen.

Dazu ist ein Änderungsantrag (Drucksache 20/11119) von Seiten der Fraktion der Freien Demokraten eingegangen.

  • Auch dieser Änderungsantrag wurde abgelehnt.

Im Landtgsinformationssystem können Sie den Verlauf der Beratungen zu Drucksache 20/9762 und den Verlauf der Beratungeen zu Drucksache 20/10380  nachvollziehen.

 

TOP 20 | Gesetzentwurf für ein Hessisches Naturschutzgesetz

In Dritter Lesung wird der Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG) (Drucksache 20/10374) behandelt.

Enthalten sind Regelungen zum Schutz der Natur, zur Landschaftspflege sowie zum Erhalt der Artenvielfalt vorgesehen. Das betrifft die Landschaftsplanung und Eingriffsrechte, Ökokonto und Ausgleichsmaßnahmen, Umweltbildung, Land- und Forstwirtschaft, Biodiversitätsstrategie und –bericht, Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen, den Schutz von Mooren, Naturschutzgebiete, Naturmonumente und Biotope, Waldentwicklung zum Naturwald, Schutz des europäischen Naturerbes, Schutz der Tier- und Pflanzenarten, Naturerlebnisräume, Bewirtschaftungspläne für Landschaftsschutzgebiete, Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden sowie Fachaufsicht und Bußgeldvorschriften.

  • Der Gesetzentwurf wurde in Dritter Lesung angenommen; das Gesetz ist beschlossen.

Den Verlauf der Beratungen können Sie im Landtagsinformationssystem nachlesen.  

133. und 134. Plenarsitzung