Bilddatei
Ein Mädchen hört mit ihrem Handy etwas über Kopfhörer.
Podcast

SETZPUNKT

In SETZPUNKT widmen sich die FSJ-ler den jungen Themen des Hessischen Landtages und sprechen dazu mit spannenden Gästen.

Bilddatei
Podcast Setzpunkt - Grafik der Sitzordnung im Plenarsaal

Warum eigentlich „SETZPUNKT“?

Der Name SETZPUNKT kommt übrigens nicht von ungefähr: In einer Plenarsitzung hat jede Fraktion die Möglichkeit, ein Thema auszuwählen, das für sie besonders wichtig ist. Für diesen sogenannten  „Setzpunkt“ erhalten die Redner zusätzliche Redezeit. Auch der Podcast SETZPUNKT nimmt sich Zeit für die wichtigen Fragen und soll Lust auf Demokratie machen.

Auf dieser Seite findet ihr alle Folgen.

Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören!

Übersicht der Folgen von SETZPUNKT

Die FSJ-ler Jakob und Justin informieren in Folge 6 von SETZPUNKT über das Petitionsrecht und sprechen dazu auch mit Oliver Ulloth, dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses im Hessischen Landtag.

Hier könnt ihr die Folge hören:

Folge 6: Das Petitionsrecht in Hessen – YouTube

Die FSJ-ler Jakob und Justin sprechen in Folge 5 von SETZPUNKT über Jugendbeteiligung in Hessen und berichten vom HOP! Landesjugendkongress, der im Dezember 2022 im Hessischen Landtag stattgefunden hat. 

Hier könnt ihr die Folge hören:

Folge 5: Jugendbeteiligung in Hessen - YouTube

Die FSJ-ler Florian und Matti sprechen in Folge 4 von SETZPUNKT mit Astrid Wallmann über die Aufgaben einer Landtagspräsidentin, gesellschaftliches Engagement und den Landtag als Ort der Demokratie.

Hier könnt ihr die Folge hören:

Folge 4: Gespräch mit Landtagspräsidentin Astrid Wallmann - YouTube

Folge 3 von SETZPUNKT ist dem Thema „Jüdisches Leben in Hessen“ gewidmet. Die FSJ-ler Florian und Matti sprechen mit zwei jungen Menschen des Begegnungsprojekts „Meet a Jew“ des Zentralrats der Juden und interviewen Nathalie Friedlender von der Bildungsstätte Anne Frank.

Hier könnt ihr die Folge hören:

Folge 3: Jüdisches Leben in Hessen - YouTube

In Folge 2 von SETZPUNKT gehen die FSJ-ler Florian und Matti der Frage nach, was für und was gegen die Absenkung des Wahlalters bei Kommunal- und Landtagswahlen in Hessen spricht. Dazu lassen sie auch Jugendliche mit ihrer Meinung zu Wort kommen. Im Gespräch mit dem Landeswahlleiter Dr. Wilhelm Kanther erfahren sie außerdem mehr über die Entwicklung des Wahlrechts in Hessen.

Hier könnt ihr die Folge hören:

Folge 2: Das Wahlalter in Hessen - YouTube

In der ersten Folge spricht der damalige Landtagspräsident Boris Rhein mit unseren ehemaligen FSJP'lern Fanny, Matthes und Julian. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf ein besonderes Jahr im Parlament. Durch Corona war es eine schwierige Zeit, die Pandemie bot aber auch Chancen, etwa bei der Weiterentwicklung digitaler Formate, bei Planspielen – und natürlich beim neuen Podcast SETZPUNKT.

Hier könnt ihr die Folge hören:

Folge 1: Ein Jahr im Hessischen Landtag - YouTube

Was bedeutet Demokratie? Wie funktioniert das Parlament? Was macht unser Bundesland so einzigartig? Und was tragen junge Menschen zur Demokratie in Hessen bei? Diese und andere Fragen erörtern unsere FSJ-ler im Landtagspodcast SETZPUNKT.

Hier könnt ihr den Trailer hören:

Trailer: Setzpunkt - Der Podcast des Hessischen Landtages - YouTube