
Mi, 02.04.2512:00
–
Mi, 02.04.2514:00
Landesfinale „Jugend debattiert“ 2025
Auch im Jahr 2025 lud der Hessische Landtag die besten rhetorischen Nachwuchstalente zum Landesfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert in den Plenarsaal ein: Am Mittwoch, den 2. April 2025, 12:00 Uhr, kämpften acht Schülerinnen und Schüler um den Landessieg und den Einzug in den Bundeswettbewerb. Jeweils zwei Finalistinnen und Finalisten der Sekundarstufen I und II qualifizierten sich für die Bundesfinaltage in Berlin vom 5. bis 7. Juni 2025.
Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und Kultusminister Armin Schwarz begrüßten die Finalistinnen und Finalisten im Landtag. Die Veranstaltung moderierte Noel Schmidt von YOU FM.

Sicherheit - Altersgruppe 1 (Jahrgänge 8 bis 10)
Die Debattantinnen und Debattanten der Altersgruppe 1 (Jahrgänge 8 bis 10) befassten sich mit der Frage, ob an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden sollen. Am Ende konnten Ella Milke (Pro) mit ihrer sorgfältigen Prüfung der Gegenargument und Lejla Sefo (Contra) mit ihrem authentischem Auftreten die Jury von sich überzeugen.

Medien - Altersgruppe 2 (Jahrgänge 11 bis 13)
Die Finalisten der Altersgruppe 2 (Jahrgänge 11 bis 13) diskutierten darüber, ob die Anzahl öffentlich-rechtlicher Fernseh- und Radioprogramme reduziert werden soll. Hier konnten sich Marius Kümmel (Contra) und Leopold Heuberger (Pro) mit ihrer besonders kenntnisreichen und prägnanten Argumentation durchsetzen.

Die Finalistinnen und Finalisten im Landeswettbewerb Hessen 2025
Altersgruppe 1 (Jahrgänge 8 bis 10):
- 1. Platz: Ella Milke, Gymnasium Oberursel
- 2. Platz: Lejla Sefo, Leibnizschule Frankfurt-Höchst
- 3. Platz: Bennet Floyd Weber, Friedrichsgymnasium Kassel
- 4. Platz: Sarah Ebert, Ulstertalschule Hilders
Altersgruppe 2 (Jahrgänge 11 bis 13):
- 1. Platz: Marius Kümmel, Rabanus-Maurus-Schule Fulda
- 2. Platz: Leopold Heuberger, Edith-Stein-Schule Darmstadt
- 3. Platz: Mauricio Chiodi Rink, Oranienschule Wiesbaden
- 4. Platz: Henry Hambach, Wigbertschule Hünfeld
Mehr Informationen
Das Landesfinale wird in Kooperation zwischen dem Hessischen Landtag, dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, der Hertie-Stiftung und dem Hessischen Rundfunk als Medienpartner ausgerichtet.
Jugend debattiert ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz-Nixdorf-Stiftung, die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.