Bilddatei
Astrid Wallmann steht mit Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern im Klassenzimmer. Die Schülerinnen und Schüler halten das Buch hoch.

Landtagspräsidentin Astrid Wallmann auf Vorlesetour in Nordhessen

Auftritte im Rahmen des 19. Bundesweiten Vorlesetages.

Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) hat anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages drei Schulen in Nordhessen besucht und Kindern aus dem Krimiroman „Ein rätselhaftes Erbe“ vorgelesen. Das Buch wurde kürzlich vom Bereich der Politischen Bildung in der Kanzlei des Hessischen Landtages veröffentlicht. „Mit ‚Ein rätselhaftes Erbe‘ möchten wir Kinder bereits in jungen Jahren für die spannende Welt der Bücher begeistern“, erklärte Astrid Wallmann und sagte: „‚Das Buch bietet eine spannende Geschichte für 8-12-Jährige, in der sie neben jeder Menge Lesespaß auch viel über den Hessischen Landtag erfahren. Mit dem Buch leisten wir einen kindgerechten Beitrag zur frühkindlichen Bildung. Vorlesen und miteinander über das Gelesene sprechen ist ein einfacher Weg, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.“

Erste Station der Vorlesetour war die Grundschule Vollmarshausen in Lohfelden. Rund 90 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe hörten gespannt zu, als die Landtagspräsidentin das Kinder- und Jugendbuch vorstellte. Im Anschluss bildeten circa 50 Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grundschule in Körle das Publikum. Zum Abschluss las Astrid Wallmann rund 90 Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern am Gymnasium Engelsburg in Kassel vor. Bei allen Terminen mit dabei: Buchautorin Lois Brendel.

Die Landtagspräsidentin überreichte bei ihren Besuchen in Lohfelden, Körle und Kassel eine finanzielle Unterstützung über jeweils 500 Euro aus Lottomitteln der Kanzlei des Landtages für die Arbeit der Fördervereine der Schulen.

„Vor so vielen Kindern das neue Buch des Landtages vorstellen zu dürfen, war für mich etwas ganz Besonderes“, freute sich Astrid Wallmann und betonte: „Lesen hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Es bildet und regt die Phantasie an. Die Autorin Lois Brendel hat mit dem Rotopol-Verlag ein spannendes Lesevergnügen geschaffen. Deshalb freuen wir uns, wenn das Buch in möglichst vielen Familien und Bildungseinrichtungen vorgelesen wird.“

Mit ‚Ein rätselhaftes Erbe‘ möchten wir Kinder bereits in jungen Jahren für die spannende Welt der Bücher begeistern.
Astrid Wallmann

Autorin Lois Brendel sagte: „Es war eine große Freude an diesem Buch zu arbeiten und die Möglichkeit zu haben, eine Abenteuergeschichte zu schreiben, die mit dem Landtag, den hessischen Städten und der wundervollen Natur hier in der Gegend verwoben ist. Umso schöner ist es, das Buch nun gemeinsam mit der Landtagspräsidentin präsentieren zu dürfen. Schön ist natürlich auch, dass das Buch so vielen Kindern gefällt.“  

Welche Aufgaben haben Abgeordnete, was macht die Landtagspräsidentin, und was gibt es im Stadtschloss und im neuen Landtagsgebäude alles zu entdecken? In einer abenteuerlichen Schnitzeljagd quer durch das Bundesland lernen die jungen Leserinnen und Leser viele wichtige Schauplätze in Hessen kennen.

Das fast 200 Seiten umfassende Buch liegt in erster Auflage mit 3.500 Exemplaren vor und ist auch als E-Book erhältlich. Das Buch ist kostenlos über den Hessischen Landtag beziehbar. Einzelpersonen erhalten bis zu zwei Exemplare, Schulen und Bildungsträger erhalten Klassensätze (30 Exemplare). Das Buch kann über den hessischen Landtag bestellt werden.