Bilddatei
Dr. Norbert Lammert im hessischen Landtag
27
Juni
2023

Feierstunde im Landtag mit Prof. Dr. Lammert zum 175. „Paulskirchen-Jubiläum“ 

Prof. Dr. Norbert Lammert spricht anlässlich der Feierstunde 175. „Paulskirchen-Jubiläum“ im Hessischen Landtag.

Aus Anlass des 175. Jubiläums der Zusammenkunft der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche fand im Vorfeld der Plenarsitzung eine Feierstunde statt. Auf Einladung von Landtagspräsidentin Astrid Wallmann hielt Bundestagspräsident a.D., Prof. Dr. Norbert Lammert, die Festrede.

Gastgeberin Landtagspräsidentin Astrid Wallmann sagte zu Beginn: „Seit 1848 war der Geist der Paulskirche Vorbild für alle Demokratinnen und Demokraten in unserem Land und diente stets als Beleg für die Freiheitsliebe unseres Volkes. Es ist uns als Landtag ein besonderes Anliegen, diesen bedeutenden historischen Anlass auch auf Landesebene noch einmal angemessen zu würdigen – schließlich steht nicht allein die Paulskirche auf dem Gebiet unseres heutigen Bundeslandes, sondern Hessen war auch die Heimat zahlreicher Protagonisten des Jahres 1848.“

Festredner Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert erklärte: „Das vielleicht größte Überlebensrisiko freiheitlich verfasster Systeme ist, dass sie ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der politischen Mitwirkung eröffnen, aber niemanden dazu verpflichten. Die Stabilität eines demokratischen Systems wird nicht und schon gar nicht allein durch den Verfassungstext garantiert, sondern durch die Entschlossenheit seiner Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die Geltung der Verfassungsordnung und ihrer Regeln für noch wichtiger zu halten als die jeweils eigenen politischen Interessen.“