
Digitales Archiv zur Geschichte des hessischen Parlamentarismus
Das Informationsangebot zur Geschichte des Parlamentarismus und der Demokratie in Hessen ist ein gemeinsames Projekt des Hessischen Instituts für Landesgeschichte und des Fachgebiets Hessische Landesgeschichte der Philipps-Universität Marburg. Es baut wesentlich auf den zahlreichen, maßgeblich von der Kommission für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte in Hessen“ geförderten Studien zur Geschichte des hessischen Landesparlamentarismus auf.
Mit dem Portal wird die wechselvolle Geschichte des Parlamentarismus in Hessen seit dem frühen 19. Jahrhundert umfassend dokumentiert und mithilfe modernster Web-Technologien präsentiert. Dafür wurden Abgeordneten-Biogramme erstellt, staatliche Einheiten portraitiert, Wahlkreise rekonstruiert, Wahlergebnisse aufbereitet, Protokolle digitalisiert und die Entwicklung von Debattenthemen über die Visualisierungsanwendung „Wortvorkommen“ nachvollziehbar gemacht.