Es werden 3 Treffer angezeigt.
Sortieren nach

Der Hauptausschuss nimmt gemäß Art. 93 und 110 der Verfassung des Landes Hessen die Aufgaben des ständigen Ausschusses wahr und wahrt die Rechte der Volksvertretung gegenüber der Landesregierung, wenn der Landtag „nicht versammelt“ ist und „zwischen dem Ende der Wahlperiode oder der Auflösung des Landtags und dem Zusammentritt des neuen Landtags“. In erster Linie kann dies im Fall der Selbstauflösung des Landtages eintreten, die das sofortige Ende der Wahlperiode zur Folge hat, und der anschließenden Neuwahl. Der Hauptausschuss übt dann die parlamentarische Kontrolle gegenüber der sich im Amt befindlichen Landesregierung aus. Ihm steht keine Gesetzgebungskompetenz zu.

Darüber hinaus ist der Hauptausschuss, dessen Mitglieder im Gegensatz zu denen anderer Ausschüsse gewählt werden, für Immunitäts- und Bundesratsangelegenheiten zuständig. Darüber hinaus ist er zuständig für Gegenstände, die verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Bedeutung haben. 

Der Landtagspräsidentin bzw. dem Landtagspräsidenten steht das Hausrecht in den Räumen des Landtages zu. Ihr bzw. sein Vertreter ist die Direktorin bzw. der Direktor beim Landtag. Regelungen hierzu finden sich insbesondere in der Hausordnung des Hessischen Landtags, in der u. a. geregelt ist, wer Zugang zu den Räumlichkeiten des Landtages hat. Auch finden sich Regelungen zum Verhalten von Besucherinnen und Besuchern zum Besuch der Plenarsitzung und Vorgaben für Verstöße gegen die Hausordnung. 

Der Hessentag ist das Fest aller Hessen, das einmal im Jahr stattfindet. Unterhaltung und Informationen werden den Besucherinnen und Besuchern über einen Zeitraum von mittlerweile zehn Tagen in wechselnden hessischen Städten geboten. 1961 fand der erste Hessentag in Alsfeld statt. Der damalige Ministerpräsident Georg August Zinn hatte das Landesfest für alle Hessen organisiert, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bevölkerung des nach dem Zweiten Weltkrieg neu entstandenen Bundeslandes zu stärken. Der Hessentag ist das größte und älteste Landesfest in der Bundesrepublik Deutschland.

Auch die Kanzlei des Landtages sowie die Fraktionen präsentieren sich in der Regel mit Ständen auf dem Hessentag.