Bilddatei
Schüler beim Aktionstag im Gespräch
Pressemitteilung

Aktionstag „Jüdisches Leben heute“ im Landtag

Landtagspräsidentin Astrid Wallmann: „Raum für Begegnungen und Austausch junger Menschen mit Jüdinnen und Juden bieten“

Unter dem Motto „Miteinander statt übereinander reden!“ kommen beim Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ des Zentralrates der Juden in Deutschland ehrenamtliche jüdische Jugendliche und Erwachsene mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins direkte Gespräch. So auch im Rahmen des Aktionstages „Jüdisches Leben heute“ im Hessischen Landtag. Rund 80 Berufsschülerinnen und -schüler der Ludwig-Erhard-Schule Frankfurt, der Käthe-Kollwitz-Schule Offenbach und der Feldbergschule Oberursel, haben sich in diesem Jahr daran beteiligt. 

Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) sagte: „In einer Zeit, in der antisemitische Äußerungen und Übergriffe auf Jüdinnen und Juden zunehmen, ist es mir ein ganz besonders wichtiges Anliegen, einen Raum für Begegnungen junger Menschen mit Jüdinnen und Juden zu bieten. Der Landtag ist die Herzkammer der Demokratie, deshalb ist es von zentraler Bedeutung, dass Jugendliche hier die Gelegenheit haben, Vorurteile und Stereotype abzubauen und andere Perspektiven kennenzulernen. Der offene Austausch auf der Basis von Respekt und echtem Interesse für das Erleben des Anderen, ist ein zentrales Element im demokratischen Miteinander.“

„Jüdische Perspektiven dort einbringen, wo gesellschaftlicher Dialog stattfindet.“

Der Aktionstag „Jüdisches Leben heute“ findet in Abstimmung mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland seit 2022 einmal im Jahr im Hessischen Landtag statt. Das Projekt „Meet a Jew“ bildet dabei stets den inhaltlichen Kern des Tagesprogramms. 

Projektkoordinatorin Jessica Mescheritzki: „Mit ‚Meet a Jew‘ bringen wir jüdisches Leben direkt ins Gespräch: Jüdinnen und Juden erzählen persönlich von ihrem Alltag – offen, vielfältig und auf Augenhöhe. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, anstatt nur übereinander zu sprechen. Dass wir den Aktionstag „Jüdisches Leben heute“ im Hessischen Landtag aktiv mitgestalten dürfen, ist für uns eine wichtige Gelegenheit, jüdische Perspektiven dort einzubringen, wo gesellschaftlicher Dialog stattfindet.“

Hintergrund: Deutschlandweit hat das Projekt bereits über 3.000 Begegnungen mit über 77.000 Menschen ermöglicht. Schon mehr als 550 jüdische Ehrenamtliche sind hierfür aktiv, zudem befinden sich 50 weitere bereits in der Ausbildung. Bereits im Gründungsjahr 2020 wurde „Meet a Jew“ mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Demokratie stärken“ ausgezeichnet.