Enquetekommission „Demokratie leben – Beteiligung junger Menschen stärken“ hört Jugendliche im Plenarsaal an
„Um Politik zu machen, die für die Menschen da ist, muss man sie einbinden. Wer bedauert, dass sich junge Menschen nicht in Politik einbringen, muss ihnen nur die Tür öffnen“, sagt die Vorsitzende der Enquetekommission Cirsten Kunz-Strueder (SPD).
In ihrer dritten Sitzung hört die Kommission rund zehn Jugendliche an, die bei ihrer Teilnahme des HOP! Jugendkongresses im vergangenen November Forderungen an die Politik formuliert haben. Diese Forderungen stellen die Jugendlichen den Abgeordneten im Plenarsaal vor.
Mittwoch, 29. Januar 2025, 10:00 Uhr
Hessischen Landtag, Plenarsaal
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden
HINWEIS: Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die diese Sitzung begleiten möchten, melden sich bitte unter pressestelle [at] ltg.hessen.de an.
Zur Kommission:
Die Enquetekommission setzt sich mit der Jugendbeteiligung auseinander und erörtert, welche Möglichkeiten der Mitsprache Kinder und Jugendliche gegenwärtig haben und wie diese in Zukunft besser ausgestaltet werden können. Hierzu werden unter anderem Sachverständige und Fachleute geladen. Grundlage für die Arbeit der Kommission ist ein Antrag der Fraktionen von CDU und SPD (21/1027), dem am 11. September 2024 alle Fraktionen bei Enthaltung der AfD zustimmten. Vorsitzende der Enquetekommission ist die Abgeordnete Cirsten Kunz-Strueder (SPD). Berichterstatterin ist die Abgeordnete Christin Ziegler (CDU).