
Girls‘ und Boys’ Day im Hessischen Landtag
Schrauben, schreiben, schnuppern – 17 Schülerinnen und Schüler lernen am Girls‘ und Boys‘ Day den Hessischen Landtag kennen.
17 Kinder und Jugendliche haben sich am diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day aus erster Hand einen Eindruck von der Vielfalt der Berufsbilder im Hessischen Landtag verschafft. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aus verschiedenen hessischen Regionen von Kaufungen in Nordhessen über das Rhein-Main-Gebiet bis Riedstadt lernten verschiedene Bereiche kennen: Mit Unterstützung der Mitarbeiter des Technischen Diensts bauten die Mädchen und Jungen ein Insektenhotel zusammen, sie erhielten Einblicke in den Alltag der Fahrerbereitschaft und unternahmen gemeinsam mit den Parlamentsstenografen erste Versuche in der Kurzschrift.
Die Teilnahme biete in jedem Fall einen Mehrwert, sagte Landtagspräsidentin Astrid Wallmann bei der Begrüßung. „Man kann auf diese Weise erfahren und erleben, wie viele Arbeitsschritte und Prozesse im Hintergrund ablaufen müssen, damit der politische Betrieb des Parlaments in der Öffentlichkeit reibungslos funktioniert“. Nicht fehlen durfte am Girls‘ und Boys Day, an dem der Hessische Landtag schon seit etwa zwanzig Jahren mitwirkt, ein Besuch des Plenarsaals und ein Rundgang durch das Schloss.
Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen in der Landtagsverwaltung im Hintergrund vielfältige administrative und technische Aufgaben, damit der parlamentarische Betrieb rund um die 133 Abgeordneten im Landtag reibungslos verläuft. Während ihrer dienstlichen Pflichten sind die Mitarbeiter der Verwaltung zur politischen Neutralität verpflichtet.