80 Jahre Kriegsende
Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit.
Der 8. Mai gilt als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. „Seit nun 80 Jahren dürfen wir in Hessen in Frieden und Freiheit leben“, sagt Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) anlässlich des Jahrestages am Donnerstag. Sie mahnt jedoch, diesen Frieden und diese Freiheit aktiv zu schützen: „Wie zerbrechlich ein solcher Frieden sein kann, das spüren wir in Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen. Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen auch 80 Jahre nach Kriegsende bewahrt und verteidigt werden.“ Dies gelinge, so Wallmann, wenn sich ein jeder für ein von Respekt und Wertschätzung geprägtes Miteinander einsetze.
Gedenkstunde im Hessischen Landtag während der Plenarwoche
Die Abgeordneten im Hessischen Landtag werden in einer kurzen Feierstunde vor Beginn des Plenums am Mittwoch, 14. Mai, um 9 Uhr, des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedenken. Eigens zusammengestellte historische Filmaufnahmen aus hessischen und amerikanischen Archiven, begleitet von einem Ensemble der Jungen Musik Hessen, vermitteln Eindrücke aus den letzten Kriegstagen in Hessen. In einer Ansprache würdigt Parlamentspräsidentin Wallmann den Jahrestag.