Die Landtagspräsidentin und der Nikolaus besuchen das Jugendhilfezentrum Johannesstift in Wiesbaden

Traditioneller Vorweihnachtsbesuch zusammen mit Astrid Wallmann.

Eine besondere Überraschung gab es für die Kinder, die im Mutter/Vater-Kind-Haus des Jugendhilfezentrums Johannesstift in der Platter-Straße in Wiesbaden wohnen. Zu ihnen kam der Nikolaus bereits am Abend des 5. Dezembers. Begleitet wurde er von Hessens Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, die sich über den gemeinsamen Besuch sehr freute: „Was gibt es Schöneres als in strahlende Kinderaugen zu blicken? Der Besuch des Nikolaus‘ ist eine liebgewonnene Tradition. Sie stimmt uns auf Weihnachten ein und lässt Kinderherzen höherschlagen. Schön, dass wir dies auch bei unserem Besuch erleben und den Kindern eine Freude bereiten konnten.“

Wallmann half dem Nikolaus beim Verteilen kleiner Geschenke und erinnerte dabei an die Botschaft, die mit dem Leben des Heiligen verknüpft ist: „Seine Werte, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft, sind wichtig für das soziale und friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Deshalb müssen wir im Alltag diese Werte auch leben. Dies tun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendzentrum Johannesstift in vorbildlicher Weise. Mit großem Engagement und viel Fürsorge kümmern sie sich das ganz Jahr über um die Kleinsten und ihre Eltern. Dafür gilt es ganz besonders ‚danke‘ zu sagen.“

Im Mutter/Vater-Kind-Haus des Jugendhilfezentrums Johannesstift finden minderjährige Schwangere sowie Mütter und Väter im Alter bis 21 Jahre eine intensive stationäre Unterstützung bei der Pflege, Förderung und Erziehung ihres Kindes. Sie werden unterstützt in der Übernahme der Elternrolle, damit der Tagesablauf gelingt und gute Entwicklungsbedingungen für das Kind garantiert sind. „Nichts ist wichtiger, als Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und jungen Müttern und Vätern dabei mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ihr Einsatz für das Wohl der Kinder und ihrer Eltern verdient unsere Wertschätzung und unseren Respekt“, dankte Astrid Wallmann den 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der katholischen Einrichtung. Die Landtagspräsidentin überreichte ihnen bei ihrem Besuch eine finanzielle Unterstützung über 500 Euro aus Lottomitteln der Kanzlei des Hessischen Landtages.