
Nachbarschaftlicher Austausch im Zeichen der Zusammenarbeit
Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu Gast im Hessischen Landtag
Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und ihre bayerische Amtskollegin Ilse Aigner haben sich im Hessischen Landtag über aktuelle politische und parlamentarische Themen ausgetauscht. Der Besuch stand im Zeichen der freundschaftlichen Verbundenheit zwischen Hessen und Bayern sowie der engen länderübergreifenden Zusammenarbeit.
Landtagspräsidentin Wallmann betonte die Bedeutung des Treffens: „Der enge Dialog zwischen unseren Landtagen ist Ausdruck der lebendigen Demokratie in unserem föderalen System. Bayern und Hessen verbindet eine lange Freundschaft. Ich freue mich deshalb besonders, meine bayerische Amtskollegin bei uns im hessischen Landesparlament zu empfangen, um unsere kollegiale Verbindung weiter zu vertiefen. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen und Umbrüche in unserer Gesellschaft ist ein solcher Austausch von großer Bedeutung und unterstützt uns in dem Bestreben, unsere Demokratie wehrhaft zu gestalten.“


Die bayerische Parlamentspräsidentin Aigner sagte: „Über die Möglichkeit zum Besuch des Hessischen Landtags und zum Treffen mit meiner Amtskollegin Astrid Wallmann habe ich mich sehr gefreut. Der Austausch zwischen unseren Häusern ist wichtig und für beide Seiten gewinnbringend, weil wir vor den gleichen Aufgaben und Herausforderungen stehen. So beschäftigt uns aktuell zum Beispiel das Thema, wie wir in den Volksvertretungen die Sicherheit gewährleisten können, in besonderer Weise. Das hat sich in unserem Gespräch deutlich gezeigt. Ich danke meiner Kollegin herzlich für den offenen und interessanten Dialog und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hessischen Landtags für den freundlichen Empfang hier in Wiesbaden.“


Darüber hinaus erörterten die beiden Präsidentinnen die Rolle der Landtage in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen. Die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesparlamente haben es sich zum Ziel gesetzt, die demokratischen Institutionen zu verteidigen und die Demokratie zu schützen.