Bilddatei
Eingang des Plenargebäudes

Terminvorschau KW 39

Termine der Landtagspräsidentin

  • Am Montag, 22. September, um 8:30 Uhr begrüßt Astrid Wallmann anlässlich des diesjährigen Weltkindertages mit dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ rund 150 Kinder aus sechs Wiesbadener Grundschulen zu einer Schnitzeljagd im Landtag. In kleinen Gruppen werden die Kinder an verschiedenen Stationen im Plenargebäude sowie in den Räumen des Wiesbadener Stadtschlosses Aufgaben lösen und Fragen beantworten, um so spielerisch den Landtag zu entdecken. (Innenhof, Hessischer Landtag)
  • Am Mittwoch, 24. September, um 14 Uhr wird die Parlamentspräsidentin beim Jahresempfang für das Hessische Consular Corps gemeinsam mit Ministerpräsident Boris Rhein die Gäste aus den konsularischen Vertretungen begrüßen. (Landesbank Hessen-Thüringen, Maintower, Neue Mainzer Straße 57-59, Frankfurt)
  • Am Donnerstag, 25. September, um 17 Uhr spricht Astrid Wallmann als Hauptrednerin bei dem Format „60 Minuten für die Demokratie“ der Gesellschaft Bürger und Polizei Wiesbaden e.V.. (Polizeipräsidium Westhessen, Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden)
  • Am Freitag, 26. September, um 18 Uhr wird die Parlamentspräsidentin bei der Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten des Peace Research Institutes Frankfurt ein Grußwort an die Friedensforscher richten. (Darmstädter Landstraße 112, 60598 Frankfurt)

Hinweis

Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die öffentliche Termine der Landtagspräsidentin begleiten möchten, melden sich bitte bis zum Vortag um 16 Uhr unter pressestelle [at] ltg.hessen.de an.

Ausschüsse und Aktuelle Initiativen

Hier gelangen Sie zu den aktuellen Ausschusssitzungen der kommenden Wochen.

Hier gelangen Sie zum aktuellen Stand der eingegangenen Initiativen der vergangenen Woche.

Veranstaltungen

  • Am Donnerstag, 25. September, ab 8:30 Uhr nehmen rund 115 Jugendliche der Klassenstufe 10 von der Freiherr-vom-Stein-Schule aus Eppstein und der Rudolf-Koch-Schule aus Offenbach am Planspiel „Wir sind Abgeordnete“ teil.

Download der Presseinformation