Bilddatei
Hessischer Landtag / Thomas Ott
Terminvorschau KW 48
Termine der Landtagspräsidentin
- Am Montag, 24. November, um 17 Uhr spricht Astrid Wallmann beim Referentinnen-Treffen des Büros für Staatsbürgerliche Frauenarbeit (BüroF) ein Grußwort und wird als Schirmherrin das Jahresprogramm 2026 entgegennehmen. „Frauen und Klimawandel – Zeit zum Handeln“ lautet der Titel der Keynote, die Melanie Usselmannn von UN Women Deutschland halten wird. (Ausstellungshalle)
- Ebenfalls am Montag, 24. November, um 19 Uhr eröffnet die Landtagspräsidentin die Eisbahnsaison auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus in Wiesbaden und wird ein Grußwort sprechen. (Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden)
- Am Dienstag, 25. November, um 13 Uhr nimmt die Parlamentspräsidentin den Weihnachtsbaum für den Hessischen Landtag entgegen. Der Baumschmuck wurde in diesem Jahr von Kindern der Evangelischen Kita Dichterviertel und der Kita Clemenshaus gebastelt. Rund 50 Kinder werden die Weihnachtsbaumübergabe mit Liedern begleiten. Die 6 Meter hohe Weißtanne kommt aus einem Wald bei Rotenburg an der Fulda und wird durch den geschäftsführenden Direktor des Hessischen Walbesitzerverbandes e.V., Christian Raupach, übergeben. (Ausstellungshalle)
- Am Dienstag, 25. November, ab 17 Uhr nimmt Astrid Wallmann an der Eröffnung des Sternschnuppenmarkts auf dem Wiesbadener Schlossplatz teil. (Schlossplatz, Wiesbaden)
- Anschließend am Dienstag, 25. November, um 18 Uhr wird die Landtagspräsidentin bei der Auftaktveranstaltung der Bildungsreihe „Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart“ die Gäste begrüßen. Die Veranstaltungsreihe wurde in Zusammenarbeit mit der Historikerkommission des Hessischen Landtages für die Erforschung der politischen und parlamentarischen Geschichte in Hessen konzipiert. An diesem Abend wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Aus der Vergangenheit lernen? Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart“ geben. Auf dem Podium diskutieren Daniel Neumann (Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen), Dr. Christoph Thonfeld (stellv. Leiter der KZ-Gedenkstätte Dachau), Prof. Dr. Sybille Steinbacher (Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt) sowie Prof. Dr. Eckart Conze (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Philipps-Universität Marburg). Die Moderation übernimmt der TV-Moderator Markus Appelmann. (Musiksaal)
Hinweis
Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die öffentliche Termine der Landtagspräsidentin begleiten möchten, melden sich bitte bis zum Vortag um 16 Uhr unter pressestelle [at] ltg.hessen.de an.
Ausschüsse und Aktuelle Initiativen
Am Montag, 24. November, ab 10:30 Uhr tagt der Untersuchungsausschuss 21/2 zur Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des Abschlussberichts und die Behandlung möglicher Sondervoten. Die aktuelle Tagesordnung finden Sie hier.
Hier gelangen Sie zu den aktuellen Ausschusssitzungen der kommenden Wochen.
Hier gelangen Sie zum aktuellen Stand der eingegangenen Initiativen der vergangenen Woche.
Veranstaltungen
- Am Montag, 24. November, ab 8:30 Uhr nehmen rund 30 Grundschülerinnen und -schüler der vierten Klasse der Friedrich-Ebert-Schule aus Darmstadt an der „Expedition Landtag“ teil.
- Am Donnerstag, 27. November, ab 9:30 Uhr nehmen rund 110 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Korbach am Planspiel „Wir sind Abgeordnete“ teil.