
Punkt 1 öffentlich
Punkt 1: – zur abschließenden Beratung –
Antrag
Fraktion der SPD
Mikroplastik bei Sportanlagen
– Drucks. 20/767 –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Antrag wird von der Tagesordnung abgesetzt.
Punkt 2:
Gesetzentwurf
Fraktion DIE LINKE
Hessisches Gesetz zum Schutz der Rechte von schwangeren Frauen bei Schwangerschaftsberatung und -abbruch
– Drucks. 20/384 –
INA, SIA
hierzu:
Stellungnahme der Anzuhörenden
– Ausschussvorlage INA 20/4 –
– Ausschussvorlage SIA 20/5 –
(Teil 1 und 2 verteilt am 29.07., Teil 3 am 06.08., Teil 4 am 02.09.19)
hier: Auswertung der gemeinsamen Anhörung mit dem Sozial- und Integrationspolitischen Ausschuss
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss empfiehlt dem Plenum, den Gesetzentwurf in zweiter Lesung abzulehnen.
(CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, AfD und Freie Demokraten gegen SPD und DIE LINKE)
Punkt 3:
Gesetzentwurf
Landesregierung
Gesetz zur Änderung des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit und anderer Rechtsvorschriften
– Drucks. 20/1088 –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Die Landesregierung stellt dem Innenausschuss die Unterlagen der schriftlichen Regierungsanhörung zeitnah zur Verfügung.
Punkt 4:
Gesetzentwurf
Landesregierung
Zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Glücksspielgesetzes
– Drucks. 20/1089 –
(Behandlung nur, falls vom Plenum überwiesen)
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss beabsichtigt, am Donnerstag, 17. Oktober 2019, 9:00 Uhr eine Anhörung durchzuführen.
Punkt 5:
Gesetzentwurf
Landesregierung
Gesetz zur Änderung des Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes
– Drucks. 20/1090 –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss beabsichtigt, am Donnerstag, 17. Oktober 2019, Beginn ca. 10:30 Uhr eine Anhörung durchzuführen.
Punkt 6:
Antrag
Fraktion DIE LINKE
Unabhängige Flüchtlingsberatung ausbauen statt Menschen mit „Rückkehrberatung“ zur Ausreise zu drängen
– Drucks. 20/499 –
(Behandlung nur, falls vom Plenum überwiesen)
Punkt 7: – Beratung gemeinsam mit Punkt 8 –
Antrag
Fraktion DIE LINKE
Aus Seenot gerettete Flüchtlinge in Hessen aufnehmen
– Drucks. 20/624 –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss empfiehlt dem Plenum, den Antrag mit folgendem Stimmverhältnis zu den einzelnen Nummern abzulehnen:
(Nr. 1, 2, 4, 5: CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, AfD und Freie Demokraten gegen SPD und DIE LINKE)
(Nr. 3: CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, AfD und Freie Demokraten gegen DIE LINKE)
Punkt 8: – Beratung gemeinsam mit Punkt 7 –
Dringlicher Antrag
Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not
– Drucks. 20/852 –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss empfiehlt dem Plenum, den Dringlichen Antrag mit folgendem Stimmverhältnis zu den einzelnen Nummern anzunehmen:
(Nr. 1 – 2: CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, Freie Demokraten und DIE LINKE bei Enthaltung AfD)
(Nr. 3 – 4: CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen SPD, AfD und DIE LINKE bei Enthaltung Freie Demokraten)
Punkt 9:
Antrag
Karl Hermann Bolldorf (AfD), Fraktion der AfD
Hessen zu einem attraktiven Zukunftsstandort für eSports machen
– Drucks. 20/1100 –
(Behandlung nur, falls vom Plenum überwiesen)
Punkt 10:
Berichtsantrag
Hermann Schaus (DIE LINKE) und Fraktion
Diverse Gewalt-, Bomben- und Morddrohungen durch rechte Gruppierungen und/oder Neonazi-Szene in Hessen sowie Anschläge auf linke Wohnprojekte
– Drucks. 20/415 –
hierzu:
Schreiben des HMDIS vom 08.07.2019
– Ausschussvorlage INA 20/7 –
(eingegangen und verteilt am 16.07.2019)
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Berichtsantrag wird abgesetzt.
Er wird im Zeitraum Februar/März 2020 unter Berücksichtigung der dann vorliegenden, qualitätsgesicherten Zahlen wieder vorgelegt.
Der Minister sagt dem Innenausschuss die schriftliche Beantwortung der nachgereichten Fragen von Abg. Schaus (E-Mail v. 11. September 2019) zu.
In der Sitzung am 28. November 2019 soll ein Vertreter der Justiz/des Verfassungsschutzes gebeten werden, das Verfahren zur statistischen Erfassung der Politisch motivierten Kriminalität (Eingangsstatistik) zu erläutern.
Punkt 11:
Besondere Vorkommnisse im Bereich des Innern
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Minister erteilt Informationen.
Punkt 12:
Petitionen
Punkt 13:
Verschiedenes
Nachtrag:
Punkt 14: – Beratung gemeinsam mit den Punkten 15, 16 und 17 –
Gesetzentwurf
Fraktion der SPD
Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen
– Drucks. 20/1069 zu Drucks. 20/64 –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss empfiehlt dem Plenum, den Gesetzentwurf in dritter Lesung abzulehnen.
(CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Freie Demokraten gegen SPD, AfD und DIE LINKE)
Punkt 15: – Beratung gemeinsam mit den Punkten 14, 16 und 17 –
Dringlicher Gesetzentwurf
Fraktion DIE LINKE
Gesetz zur Aufhebung von Straßenbeiträgen in den hessischen Kommunen
– Drucks. 20/1070 zu Drucks. 20/105 neu –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss empfiehlt dem Plenum, den Gesetzentwurf in dritter Lesung abzulehnen.
(CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Freie Demokraten gegen SPD und DIE LINKE bei Enthaltung AfD)
Punkt 16: – Beratung gemeinsam mit den Punkten 14, 15 und 17 –
Dringlicher Antrag
Fraktion der Freien Demokraten
Selbstverwaltung achten, Infrastruktur stärken, Belastungen minimieren – für eine gerechte Lastenverteilung bei Straßenausbaubeiträgen
– Drucks. 20/1144 –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss empfiehlt dem Plenum, den Dringlichen Antrag abzulehnen.
(CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und AfD gegen Freie Demokraten und DIE LINKE bei Enthaltung SPD)
Punkt 17: – Beratung gemeinsam mit den Punkten 14, 15 und 16 –
Dringlicher Entschließungsantrag
Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Land als Partner der Kommunen – Kommunale Selbstverwaltung und solide Kommunalfinanzen
– Drucks. 20/1148 –
- Beschluss:
INA 20/12 – 12.09.2019
Der Innenausschuss empfiehlt dem Plenum, den Dringlichen Entschließungsantrag anzunehmen.
(CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen SPD, AfD, Freie Demokraten und DIE LINKE)