 
  
    
            Pressefoto des Jahres 2025 - DJV Hessen zeichnet Nadine Weigel für „Kletterkunst“ aus
      
  
  Feierliche Preisverleihung des 19. Fotowettbewerbs „Pressefoto Hessen“ im Hessischen Landtag
„Der Mensch in der Maschine“ - So beschreibt die Jury den ersten Eindruck des Siegerfotos. Die monochromen Stahlträger des Hochregallagers in Fronhausen füllen den Hintergrund des Fotos, während ein Arbeiter auf dem Konstrukt in schwindelerregender Höhe klettert. Ein im Vordergrund sichtbarer Kran zeigt, dass das Bauwerk noch nicht fertiggestellt ist - Ein Kontrast, der die Veränderung der aktuellen Arbeitswelt zeigt. Für diese Aufnahme gewinnt Nadine Weigel 2.000 Euro Preisgeld und erhält die Auszeichnung „Pressefoto des Jahres 2025“.
Die siebenköpfige Jury würdigt die Momentaufnahme als beeindruckende Darstellung des gegenwärtigen technischen Wandels. Das Foto des Jahres zeige eindrucksvoll die Rolle des Menschen in einer stetig wandelnden Arbeitswelt, so die Begründung. „Hessen als Mitte Deutschlands ist Hauptumschlag für Waren und Daten“, so die Expertinnen und Experten, und mit dem Bild werden die Veränderungen in der Arbeitswelt auch in Hessen deutlich.
Preisträgerin Nadine Weigel absolvierte 2007 ihr Volontariat bei der Oberhessischen Presse und ist dort seit 2009 als Redakteurin tätig. Die Journalistin und Fotografin wurde am Abend der feierlichen Preisverleihung im Hessischen Landtag offiziell als Gewinnerin des Wettbewerbs gekürt. Neben dem Hauptpreis wurden Preise in vier weiteren Kategorien verliehen.
 
   
  Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) ist Schirmherrin des Wettbewerbs. In ihrer Rede betonte sie: „Das Siegerfoto des diesjährigen Wettbewerbs beleuchtet auf eindrucksvolle Weise die Rolle des Menschen in unserer hochtechnologischen Zeit. Es hält uns dazu an, genauer hinzusehen und auf die Details zu achten. In einer Welt der Transformation, in der sich Bedingungen und Möglichkeiten rasant ändern, Bilder nicht unbedingt das darstellen, was sie auf den ersten Blick zeigen, ist die Täuschung oftmals nur einen Schritt entfernt. In diesem Kontext ist es umso wichtiger, unsere eigene Wahrnehmung zu überprüfen. Pressefotografien wie die von Nadine Weigel leisten hier einen wertvollen journalistischen Beitrag.“
Der Fotowettbewerb „Pressefoto Hessen“ würdigt jährlich die leidenschaftliche und engagierte Arbeit von Bildjournalistinnen und -journalisten und unterstreicht zugleich den hohen Stellenwert von Qualitätsjournalismus und Pressefreiheit.
Knud Zilian, 1. Vorsitzender des DJV Hessen, bestärkte: „Wir rücken alljährlich die Bildjournalisten und -journalistinnen in den Fokus, weil sie nach wie vor eine wichtige Rolle in den Medien spielen und doch mehr und mehr bedroht sind.“
    
            Die Preisträgerinnen und Preisträger der vier weiteren Kategorien sind:
      
  
            • Land und Leute: „Fünf Jahre danach“ von Lucas Bäuml
• Umwelt und Klima: „Waldbrand am Großen Zacken“ von Ben Kilb
• Sport und Freizeit: „Hobby Horsing Deutsche Meisterschaften“ von Peter Jülich
• Wirtschaft und Mobilität: „Ein Flugzeug auf der Autobahn“ von Boris Roessler
 
   
   
   
  LAND & LEUTE: Der FAZ-Fotograf Lucas Bäuml hat am fünften Jahrestag des Anschlags von Hanau einen Moment eingefangen, in dem sich persönliche Trauer und gesellschaftliche Verantwortung auf eindringliche Weise begegnen. Diese präzise Spannung von Licht und Dunkel erzählt von Verlust, Würde und dem langen Schatten eines Verbrechens, das nicht verjährt. (Jury-Mitglied Prof. Rüdiger Pichler)
UMWELT & KLIMA: Auf den ersten Blick eine idyllische Landschaft im Hochtaunus. Erst beim zweiten Blick sind Glutnester am Waldboden sichtbar. Feuerwehrleute kämpfen gegen den Brand. Für Fotograf Ben Kilb ist das Bild hochemotional, da es unweit seines Elternhauses aufgenommen wurde. Das Foto für die FAZ zeigt eindrücklich, dass der Klimawandel keine entfernte Bedrohung mehr ist, sondern bereits in Hessen spürbar und sichtbar ankam. (Jury-Mitglied Katrin Allstädt)
SPORT & FREIZEIT: Das Siegerfoto, das Peter Jülich bei der Deutschen Meisterschaft im Hobby-Horsing in Frankfurt für die FAZ gelang, zeigt Teilnehmerin Maja Wessel beim konzentriert en Sprung über das Hindernis. Dabei verschmelzen Sportlerin und Steckenpferd zu einer Einheit, die im fast schon gemeinsamen Pferdeschwanz besonders zum Ausdruck kommt. (Jury-Mitglied Dr. Frank Schillinger)
WIRTSCHAFT & MOBILITÄT: Der Rumpf eines historischen Flugzeuges rollt auf einem Tieflader über die Autobahn. Ein nicht alltäglicher Anblick Anfang August in Frankfurt. Diesen nächtlichen Einsatz hielt dpa-Fotograf Boris Roessler fest. Termine wie der am Frankfurter Flughafen gehören auch für den routinierten Agenturfotografen zu den Highlights seiner Arbeit. (Jury-Mitglied Axel Häsler)
 
   
  