Bilddatei
Landtagspräsidentin im Gespräch

DRK-Aktion lockt vor allem Erstspender an

An der Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes haben sich in diesen Sommerferien 352 Bedienstete beteiligt. Das waren so viele wie noch nie. Mit jeder Spende kommt ein halber Liter Blut zusammen, insgesamt bei der diesjährigen Aktion also 176 Liter.

Landtagspräsidentin Astrid Wallmann dankte den Spenderinnen und Spendern für ihre Bereitschaft sowie dem Team des DRK für ihren Einsatz in der Ausstellungshalle des Plenargebäudes: „Blutspenden rettet Leben. Jede und jeder von uns kann plötzlich auf eine lebensrettende Bluttransfusion angewiesen sein. Daher freue ich mich, dass so viele Kolleginnen und Kollegen unser Angebot der Blutspende angenommen haben.“

Nach Angaben des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg und Hessen haben dabei 87 Menschen ein erstes Mal die Ärmel für eine Blutspende hochgekrempelt. „Die Anzahl derjenigen, die zum ersten Mal kommen, steigt immer weiter an. Das freut uns sehr und macht Mut für die kommenden Jahre“, sagte Pia Frank, die beim regionalen Blutspendedienst für die Spenderbindung zuständig ist.

Seit den 1960er Jahren besteht die Kooperation des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Hessischen Landtag. Der Bedarf an Blutspenden, die täglich in Baden-Württemberg und Hessen benötigt werden, liegt bei rund 2.500 Spenden.