Bilddatei
Hessischer Landtag
Mathias Wagner (Taunus)
Diplom-Politologe
Landesliste
Anschrift
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden
Deutschland
Telefon
Telefax
mathias.wagner [at] ltg.hessen.de
Geburtsdatum
Geburtsort
Frankfurt am Main
Konfession
evangelisch
Familienstand
ledig
Wahlkreis-Zuständigkeit
Wiesbaden I
Wiesbaden II
Lebenslauf
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 1993:Abitur an der Philipp Reis-Schule Friedrichsdorf
- 1994 bis 1998:Studium der Politologie mit Nebenfach Volkswirtschaft in Frankfurt am Main, Abschluss: Diplom-Politologe
- 1999 bis 2000:Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag
- 2000 bis 2002:Büroleiter des Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mitgliedschaft und Funktionen in Parteien
- seit 1995:Mitglied der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mandate in anderen Parlamenten
- von 1999 bis 2001:Mitglied im Ortsbeirat der Stadt Friedrichsdorf
Bundesversammlung
- 12.02.2017:16. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)
- 13.02.2022:17. Bundesversammlung (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)
Mitgliedschaften und Funktionen in Ausschüssen und Gremien
Mitglied
Asylkonvent: seit 18.01.2024
Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks: seit 16.05.2024
Stellvertretendes Mitglied
Hauptausschuss: seit 18.01.2024
Untersuchungsausschuss 21/1 (Corona): seit 10.07.2024
weiteres stellvertretendes Mitglied
Untersuchungsausschuss 21/2: seit 24.09.2024
Abgeordnete/r von 05.04.2003 bis 04.04.2008
Abgeordnete/r von 05.04.2008 bis 19.11.2008
Abgeordnete/r von 30.01.2009 bis 17.01.2014
Abgeordnete/r von 18.01.2014 bis 17.01.2019
Abgeordnete/r von 18.01.2019 bis 17.01.2024
Abgeordnete/r seit 18.01.2024
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Parlamentarischer Geschäftsführer von 05.04.2008 bis 19.11.2008
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Parlamentarischer Geschäftsführer von 18.01.2009 bis 17.01.2014
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorsitzender von 18.01.2014 bis 17.01.2019
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorsitzender von 18.01.2019 bis 17.01.2024
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorsitzender seit 18.01.2024
Angaben nach den Verhaltensregeln
zu 4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main,
Mitglied des Rundfunkrates