Politik im Hessischen Landtag hautnah erleben
Anmeldung für Bildungsangebote und Plenarsitzungsbesuche 2026 geöffnet
Der Hessische Landtag gilt als Herzkammer der Demokratie. Ab sofort sind Anmeldungen für die Bildungsangebote im ersten Halbjahr 2026 sowie ganzjährig für Besuche der Plenarsitzungen möglich.
Transparent, bürgernah und offen für den Dialog – nach diesen Prinzipien wurde das Plenargebäude des Hessischen Landtages errichtet und so sind Besuchergruppen sowie Einzelpersonen nach vorab erfolgter Anmeldung während der Plenartage auf der Besuchergalerie herzlich willkommen. Von dort haben die Gäste einen guten Überblick über die Debatten des Parlamentes und können sich einen persönlichen Eindruck von einer Plenarsitzung und der Arbeit der Abgeordneten verschaffen.
Daneben bietet der Landtag eine Vielzahl an Bildungsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen und Altersklassen an. Insbesondere Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit über Planspiele, Seminare, Erkundungstouren und Dialogveranstaltungen, Politik aus nächster Nähe kennenzulernen und die demokratischen Prozesse immer besser zu verstehen. So wird aus der Theorie im Klassenzimmer ein spannender Ausflug in die Welt der hessischen Politik – vor Ort in Wiesbaden oder auch digital. Neu im Programm ist das Erkundungs-Spiel „Lost in Time“, bei dem sich Jugendliche mit Tablets auf eine Zeitreise durch den Landtag begeben und mit interaktiven Rätseln die Bedeutung von Demokratie und Teilhabe erleben.
Eine informierte und engagierte Zivilgesellschaft ist unverzichtbarer Bestandteil einer gelingenden Demokratie.
Landtagspräsidentin Astrid Wallmann lädt Vereine, Gruppierungen, Schulklassen und interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Wiesbaden ein: „Als Herzkammer der Demokratie ist es nicht nur unsere Aufgabe, Politik für Hessen zu gestalten, sondern auch den Raum für politische Bildung und Teilhabe zu öffnen, denn eine informierte und engagierte Zivilgesellschaft ist unverzichtbarer Bestandteil einer gelingenden Demokratie.“
Hinweis
Unter hessischer-landtag.de/besuch ist eine Übersicht über die Besuchsprogramme zu finden. Dort befindet sich auch das Anmeldeformular.