Bilddatei
Tastatur mit Kontaktwürfel

Bei der Kanzlei des Hessischen Landtages sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen

einer System-/Anwenderbetreuerin bzw. eines System-/Anwenderbetreuers, als Mitarbeiterin / Mitarbeiter im IT-Servicedesk (m/w/d)

im Bereich IT-Betrieb und Service in Vollzeit zu besetzen. 

Wer sind wir?

Der Landtag ist das höchste Verfassungsorgan des Landes Hessen. Dem Bereich IT-Betrieb und Service kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Die Aufgabe umfasst neben der Bereitstellung und den Service von Arbeitsplatzsystemen und mobilen Endgeräten für Abgeordnete, Fraktionsmitarbeiter und Kanzleibeschäftigte insbesondere die verantwortliche Planung, den Aufbau und den Betrieb der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur des Landtages.

Was erwarten wir?

  • umfassende Hard- und Softwarekenntnisse, einschließlich der Betriebssystemplattform Microsoft Windows 10/11 sowie der aktuellen Microsoft Office Suite (Word, Excel, Outlook etc.) und mobilen Systemplattformen (vorzugsweise Apple iOS),
  • versierter Umgang in der Bereitstellung, Konfiguration und Inbetriebnahme von stationären und mobilen Endgeräten sowie Fehlerbehebung und Problembearbeitung unter Beachtung bestehender SLA´s,
  • Erfahrungen im Bereich Telekommunikation (IP-Telefonie, Voicebox, Software-Fax, DECT, DSL, deren Zusammenspiel und Management),
  • ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung, um Problemanalysen vor Ort, telefonisch oder per Fernzugriff durchführen zu können,
  • Durchsetzungsfähigkeit sowie Organisationsgeschick in der Steuerung externer Dienstleister zur Serviceunterstützung und die Koordination über verschiedene Service-Tools hinweg,
  • hohe Kommunikationsfähigkeit zur anwendergerechten Beratung in Fragen des IT-Einsatzes, der Nutzung von Kommunikations­einrichtungen und der IT-Sicherheit,
  • hohe Teamfähigkeit zum koordinierten und nachhaltigen Verfolgen von Problemen,
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, um auch in Randzeiten die Nutzung der IT-Systeme sicherzustellen.

Was fordern wir?

  • eine Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker oder mehrjährige Berufser-fahrung im genannten Tätigkeitsumfeld,
  • Kenntnisse in der Handhabung von Service- und Support-Werkzeugen (Ticket-System, Clientmanagement, Fernzugriffs-Lösungen, CTI, Videokonferenz, u.a.m.),
  • ITIL Foundation Qualifikation oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen.

Was bieten wir?

  • eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit beim höchsten Verfassungsorgan des Landes Hessen,
  • die Mitarbeit in einem hoch qualifizierten und fachlich kompetenten IT-Team,
  • umfangreiche fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • ein landesweit gültiges Jobticket für kostenlose Fahrten im ÖPNV innerhalb des Landes Hessen, 
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, bis zu 50 % der Arbeitszeit von zu Hause aus zu arbeiten,
  • ein angenehmes Arbeitsumfeld im Herzen der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Eine Stelle bis zur Entgeltgruppe 11 TV-H steht zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation und nach den übertragenen Aufgaben. 

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG), es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Stellen in vollem Umfang besetzt werden können.

Im Ehrenamt oder durch Familienarbeit erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19. Juli 2024 unter Angabe der Kennziffer 09/2024 an den

Direktor beim Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (pdf-Format, höchstens 5 MB) an die Adresse personal [at] ltg.hessen.de (personal[at]ltg[dot]hessen[dot]de) senden.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Heinemann unter 0611/350-361 oder l.heinemann [at] ltg.hessen.de (l[dot]heinemann[at]ltg[dot]hessen[dot]de) gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Groß unter 0611/350-304 oder s.gross [at] ltg.hessen.de (s[dot]gross[at]ltg[dot]hessen[dot]de).