Bilddatei
Eingang des Plenargebäudes

Terminvorschau KW 45

Termine der Landtagspräsidentin

  • Am Dienstag, 4. November, um 13 Uhr eröffnet Astrid Wallmann die 21. MINT-Messe im Landtag mit einem Rundgang. Rund 20 Schulen geben Einblicke in ihre Projekte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. (Eingangshalle)
  • Am Mittwoch, 5. November, um 10 Uhr besucht die Landtagspräsidentin den Saarländischen Landtag und trifft Parlamentspräsidentin Heike Winzent für einen gemeinsamen Austausch. (Franz-Josef-Röder-Straße 7, 66119 Saarbrücken)
  • Am Donnerstag, 6. November, um 18 Uhr wird Astrid Wallmann an der Charity-Veranstaltung „Herzensangelegenheit“ und den damit verbundenen Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des Zwerg Nase Zentrums Wiesbaden teilnehmen. (Adamstal 4, 65195 Wiesbaden)
  • Am Freitag, 7. November, um 14:15 Uhr empfängt die Parlamentspräsidentin den Botschafter des Königreichs Dänemark, Herrn Thomas Østrup Møller in Begleitung von Herrn Honorarkonsul Frank Hermann anlässlich der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft, die Dänemark noch bis zum 31. Dezember 2025 innehat. Im Anschluss an das gemeinsame Gespräch findet ein Austausch mit Mitgliedern des Europaausschusses sowie mit Vertretern der Landesregierung statt. (Blaues Gesellschaftszimmer)

Hinweis

Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die öffentliche Termine der Landtagspräsidentin begleiten möchten, melden sich bitte bis zum Vortag um 16 Uhr unter pressestelle [at] ltg.hessen.de an.

Ausschüsse und Aktuelle Initiativen

Hier gelangen Sie zu den aktuellen Ausschusssitzungen der kommenden Wochen.

Hier gelangen Sie zum aktuellen Stand der eingegangenen Initiativen der vergangenen Woche.

Veranstaltungen

  • Am Dienstag, 4. November, ab 9 Uhr nehmen rund 70 Kinder der 4. Klassenstufe aus der Grundschule Bierstadt in Wiesbaden am Planspiel „Der Kinder-Landtag“ teil.
  • Am Donnerstag, 6. November, ab 9 Uhr nehmen rund 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Johannes Gutenbergschule aus Ehringshausen an der Dialogveranstaltung „Politik erleben“ teil. 

Download der Presseinformation