Mittwoch, 12.09.2018, 13:00 Uhr
Ziel der Ausstellung ist es, die Integrationsarbeit und das Grundverständnis der Volkshoch-schulen zur Integration zu zeigen.
Kernbotschaften sind:
- Integration wird als wechselseitiger und umfassender Prozess gesehen und gestaltet (Vielfalt, Offenheit, Begegnung)
- Integration hat eine lange Tradition in den Volkshochschulen (historische Entwick-lung und ausgewiesene Erfahrungen der Integrationsarbeit werden anhand persön-licher Geschichten und Begebenheiten aus dem Volkshochschulalltag aufgezeigt)
- Große Dialog- und Vernetzungsfähigkeit mit unterschiedlichen Akteuren vor Ort – flächendeckend in ganz Hessen
- Bildungsarbeit als Integrationsarbeit ist mehr als Sprachenbildung: Beispiele pro-grammübergreifender Bildungsarbeit zeigen, dass der Bildungsauftrag umfassend und ganzheitlich verstanden wird
- Schließlich: Volkshochschule als Bildungsheimat für viele Zugewanderte, deren Schicksale des Ankommens erzählt werden.
Von Februar bis einschließlich September 2018 zieht die „Bildungskarawane“ durch die hessischen Landkreise und Städte. 14 Volkshochschulen organisieren seit Februar lokale Ausstellungen und ergänzen die gemeinsamen Banner durch lokale Beiträge. An jeder Station wird die Bildungskarawane reicher. Die Ausstellung am 12. September zeigt die komplette Sammlung.